Nur noch emissionsfreie neue Busse im Öffentlichen Verkehr in den Niederlanden

Die Niederlande sind unter den Vorreitern in Europa, wenn es um die Umstellung des Öffentlichen Verkehrs auf Elektro-Busse geht. Die niederländische Regierung hat bereits im Jahr 2016 eine Vereinbarung mit allen öffentlichen Verkehrsunternehmen getroffen. In dieser wurde festgelegt, dass diese ab dem Jahr 2025 keine neuen Dieselbusse mehr ankaufen dürfen und somit alle neuen Busse zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden müssen. Ab dem Jahr 2030 müssen dann alle Busse des Öffentlichen Verkehrs vollständig emissionsfrei sein. Das Vorgehen zeigt Erfolg: Schon im Jahr 2021 schafften die niederländischen Verkehrsunternehmen erstmals ausschließlich emissionsfreie Stadtverkehrsbusse an.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Fachveranstaltung: Bahnfahren in Österreich im Fahrgast-Check

Wie zufrieden sind die Fahrgäste mit dem Bahnfahren in Österreich? Welche Leistungen werden gut bewertet, welche werden als verbesserungswürdig gesehen? Welche Auswirkungen hatte die Einführung des KlimaTickets auf das Bahnfahr-Verhalten in Österreich? Diese und weitere Fragen wurden bei dieser VCÖ-Online-Fachveranstaltung "Bahnfahren in Österreich im Fahrgast-Check" am 16. Oktober 2025 beleuchtet.

Mehr dazu
Foto: Carsharing

VCÖ-Bahntest: Anschlüsse sichern, Angebot ausbauen

Die Richtung stimmt, sagt die große Mehrheit der Fahrgäste. Gewünscht werden mehr Direktverbindungen in europäische Großstädte, bessere Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Verkehrsmitteln am Bahnhof und eine bessere Abstimmung zwischen Bus und Bahn. Bahnfahren liegt im Trend, das Klimaticket unterstützt bei der Verlagerung von Autofahrten.

Mehr dazu
Zug fährt durch Landschaft