Orange Combi Cargo, Spedition Weiss

Foto: Mehrere Waggons im Design der Gebrüder Weiss Logistik stehen auf einem Gleis

Güterverkehr benötigt aufgrund der großen Masse der Ladung und der weiten Distanzen eine hohe Leistung beim Antrieb. Durch die immer noch wachsenden Mengen im Straßengüterverkehr wollen die Gebrüder Weiss eine nachhaltige Lieferkette schaffen. Durch den Einsatz von E-Lkw auf der letzten Meile und der Bahn als Hauptverkehrsträger werden klimaverträglichere End-to-End-Güterlieferungen zwischen West- und Ostösterreich ermöglicht. Essenziell sind hierbei die Orange Combi Cargo (OCC), welche als erste Ganzzüge eines privaten Speditionsunternehmens in Österreich pro Tag über 120 Lkw-Fahrten auf die Schiene verlagern. Jährlich können so der Verbrauch von fünf Millionen Liter Diesel und 16.000 Tonnen CO2 durch Verlagerung vermieden werden.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Rund 90 Prozent der e-mobil gefahrenen Kilometer werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt

VCÖ (Wien, 16. April 2023) – Bei E-Mobilität denken die meisten an Elektroautos. Doch die meisten Kilometer werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln e-mobil zurückgelegt, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Rund 90 Prozent der Personenkilometer, die mit elektrischen Antrieben gefahren werden, werden mit Eisenbahn, Straßenbahn, U-Bahn und Elektrobussen zurückgelegt. Die am meisten verkauften Elektrofahrzeuge sind übrigens Elektrofahrräder. Der VCÖ betont, dass es sowohl in den Regionen als auch in den Ballungsräumen mehr Bahn- und Busverbindungen braucht, um die Klimaziele erreichen zu können.

 

Mehr dazu
Foto: Styria-Mobile

VCÖ-Fachveranstaltung: Energiewende im Verkehr voranbringen

Der Verkehr ist Österreichs größter Energiefresser, wie eine aktuelle VCÖ-Publikation zeigt. Der Verkehr hat von allen Sektoren den höchsten Energiebedarf, weist im Vergleich zum Jahr 1990 die größte Zunahme des Verbrauchs auf und ist massiv von - großteils importiertem - Erdöl abhängig. Gleichzeitig kann schon mit heute zur Verfügung stehenden Maßnahmen der Energiebedarf des Verkehrs deutlich reduziert werden, wie die VCÖ-Fachkonferenz am 13. April 2023 zeigte. Neben der Reduktion des Verkehrsaufwands und der Verlagerung auf energiesparende Mobilitätsformen ist auch der Einsatz von effizienten Antrieben zentral.

Mehr dazu
Foto: GrazLog © Stadt Graz_Kunsthaus Graz