Orange Combi Cargo, Spedition Weiss

Foto: Mehrere Waggons im Design der Gebrüder Weiss Logistik stehen auf einem Gleis

Güterverkehr benötigt aufgrund der großen Masse der Ladung und der weiten Distanzen eine hohe Leistung beim Antrieb. Durch die immer noch wachsenden Mengen im Straßengüterverkehr wollen die Gebrüder Weiss eine nachhaltige Lieferkette schaffen. Durch den Einsatz von E-Lkw auf der letzten Meile und der Bahn als Hauptverkehrsträger werden klimaverträglichere End-to-End-Güterlieferungen zwischen West- und Ostösterreich ermöglicht. Essenziell sind hierbei die Orange Combi Cargo (OCC), welche als erste Ganzzüge eines privaten Speditionsunternehmens in Österreich pro Tag über 120 Lkw-Fahrten auf die Schiene verlagern. Jährlich können so der Verbrauch von fünf Millionen Liter Diesel und 16.000 Tonnen CO2 durch Verlagerung vermieden werden.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Bei E-Pkw-Neuzulassungen große Unterschiede zwischen Österreichs Bezirken

VCÖ (Wien, am 18. Jänner 2022) - Beim Anteil der E-Pkw an den Neuwagen ist der Unterschied zwischen Österreichs Bezirken sehr groß, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Während in Wien-Ottakring im Vorjahr bereits 41 Prozent der Neuzulassungen E-Pkw waren, lag der Anteil im Tiroler Bezirk Reutte und in Wien-Simmering bei nur bei vier Prozent. Außerhalb Wiens hat der Mühlviertler Bezirk Rohrbach die Nase vorne, vor Salzburgs Pinzgau und der Südoststeiermark. Der VCÖ spricht sich für ein Ende der Steuerbegünstigung von Diesel und der steuerlich subventionierten privaten Nutzung von Firmenwagen mit Verbrennungsmotor aus.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit

Sackgasse statt Brücke: LNG-Nutzung im Straßengüterverkehr

Die EU-Kommission hat kurz vor Jahreswechsel in ihrem Vorschlag zur Taxonomie-Verordnung vorgesehen, die Nutzung von Erdgas und Atomkraft als nachhaltig zu klassifizieren. Auch in der EU-Verordnung zum Aufbau einer Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFID) ist der Ausbau von Gas-Tankstellen für den Lkw-Verkehr vorgesehen. Verflüssigtes Erdgas (LNG), zumal auf Basis von in Österreich produziertem Bio-Methan, wird oft als wichtige Technologie auf dem Weg zu einem klimaverträglichen und schadstoffarmen Verkehrssystem genannt. Das klingt vielversprechend, aber…

Mehr dazu
Grafik: T