Orange Combi Cargo, Spedition Weiss

Foto: Mehrere Waggons im Design der Gebrüder Weiss Logistik stehen auf einem Gleis

Güterverkehr benötigt aufgrund der großen Masse der Ladung und der weiten Distanzen eine hohe Leistung beim Antrieb. Durch die immer noch wachsenden Mengen im Straßengüterverkehr wollen die Gebrüder Weiss eine nachhaltige Lieferkette schaffen. Durch den Einsatz von E-Lkw auf der letzten Meile und der Bahn als Hauptverkehrsträger werden klimaverträglichere End-to-End-Güterlieferungen zwischen West- und Ostösterreich ermöglicht. Essenziell sind hierbei die Orange Combi Cargo (OCC), welche als erste Ganzzüge eines privaten Speditionsunternehmens in Österreich pro Tag über 120 Lkw-Fahrten auf die Schiene verlagern. Jährlich können so der Verbrauch von fünf Millionen Liter Diesel und 16.000 Tonnen CO2 durch Verlagerung vermieden werden.

Zurück zur Übersicht

Zero-Emission-Lieferzone in Shenzhen

Die in der chinesischen Stadt Shenzhen im Jahr 2018 eingeführten Zero-Emission-Lieferzonen haben die Verbreitung von emissionsfreien Transport-Fahrzeugen beschleunigt.

Mehr dazu
Foto: Straße in Shenzhen, welche von zwei Autos und einem Bus befahren wird

Zero-Emission-Lieferzonen in den Niederlanden

14 Städte in den Niederlanden wollen bis zum Jahr 2025 Lieferzonen für emissionsfreie Nutzfahrzeuge einführen.

Mehr dazu
Foto: Verkehrsschild in den Niederlanden, welches eine Zero-Emission-Lieferzone ankündigt