Pakettransport mit Europas größter Lkw-Batterie

Foto: DPD-Lkw

DPD Schweiz hat einen E-Lkw mit bis zu 760 Kilometer Reichweite und 18
Tonnen an zulässigem Gesamtgewicht beschafft. Grundlage ist ein umgebauter
Volvo-Lkw. Eingesetzt wird eine Batterie, die eine Speicherkapazität von 680
Kilowattstunden besitzt. Das Fahrzeug soll ab dem Jahr 2021 mehrmals täglich
auf einer Strecke von etwa 60 Kilometer zwischen dem DPD-Depot in Möhlin
und dem Verteilzentrum Buchs ohne Zwischenladung eingesetzt werden und
jährlich rund 80.000 Kilometer zurücklegen. Damit werden im Vergleich zu
einem Diesel-Lkw pro Jahr rund 77 Tonnen CO2 weniger emittiert. Für die
Wirtschaftlichkeit ist neben den niedrigen Betriebskosten des E-Lkw auch die
Befreiung von der Schweizer Schwerverkehrsabgabe zentral.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: SUV-Anteil bei Neuwagen so hoch wie noch nie – die meisten SUV in Wien zugelassen

VCÖ (Wien, 21. Juli 2023) – Der Anteil der SUV an den Neuwagen erreichte im 1. Halbjahr 2023 mit 44,5 Prozent einen neuen Höchststand, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Die meisten SUV und Geländewagen wurden in Wien neuzugelassen. SUV haben einen höheren Energieverbrauch als vergleichbare herkömmliche Modelle. Bei den neuzugelassenen Plug-In-Hybriden beträgt der SUV-Anteil sogar 70 Prozent. Der reale Verbrauch von Plug-In-Hybriden ist massiv höher als die Herstellerangaben versprechen. Angesichts der sich verschärfenden Klimakrise müssen Förderungen für Fahrzeuge stärker als bisher den Energieverbrauch von Pkw berücksichtigen, betont der VCÖ.

Mehr dazu
Foto: Christian Gratzer/VCÖ

VCÖ: Große Pkw-Parkplätze brauchen mehr Schatten durch Bäume und Photovoltaik-Überdachung

VCÖ (Wien, 20. Juli 2023) – Mit der Erderhitzung haben die Hitzetage in den vergangenen Jahren österreichweit stark zugenommen und werden laut Prognosen von GeoSphere Austria weiter steigen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ betont, dass es auch im Verkehrsbereich rasch verstärkte Anpassungsmaßnahmen an die Erderhitzung braucht. Die zahlreichen großen Auto-Abstellplätze, etwa bei Supermärkten, Baumärkten, Einkaufszentren oder Unternehmen, verursachen nicht nur direkt vor Ort Hitze-Stau, sondern heizen auch die Umgebung auf. Der VCÖ fordert daher, dass große Stellplätze durch Bäume und auch teilweise durch Photovoltaik-Anlagen mehr Schatten bekommen.

Mehr dazu