Passgenaue Mobilitätsangebote durch Sinus-Milieus

Foto: Mobilitätsangebote der Hochschule Biberach, welche mit Sinus-Milieus entwickelt wurden

Die Hochschule Biberach in Deutschland liefert ein Beispiel für die Anwendung von Sinus-Milieus bei der Entwicklung eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts. Aufbauend auf einer Analyse der Lebensstile der Hochschulmitglieder wurde ein Maßnahmenmix für eine klimaverträgliche Mobilität entwickelt. Zum Beispiel wurde eine hochschuleigene E-Roller-Flotte angeschafft, die besonders für die Gruppe der „Expeditiven“ gedacht ist. Diese wollen zwar klimaverträglich unterwegs sein, Flexibilität und reibungsloses Funktionieren ist ihnen aber wichtiger. Weitere Maßnahmen sind der Ausbau von Wohnmöglichkeiten direkt am Campus und die Einführung von Mitfahrbänken entlang der Hauptkorridore außerhalb der Stadt. Insgesamt konnten so die rund 1.200 Pkw-Parkplätze um 50 Prozent reduziert werden.

Zurück zur Übersicht

Am Schulweg sicher mobil

Die Volksschule Sierndorf in Niederösterreich nutzte den Schulumbau, um Schulweg und kinderfreundliche Mobilität zu thematisieren.

Mehr dazu
Foto: Kinder einer Volksschulklasse bemalen die Straße mit Kreide

Mikro-ÖV vernetzt das Grazer Umland

Das Projekt „REGIOtim“ ist ein Beispiel für einen Mobility Hub im peripher-ländlichen Umfeld der Stadt Graz, das im Jahr 2019 nach dem Vorbild des urbanen „tim Graz“ unter anderem auch in der Gemeinde Hart umgesetzt wurde.

Mehr dazu
Foto: Haltestelle des GUSTmobil in einer Wohnsiedlung