Platzsparendes E-Carsharing

Foto: Zwei Weezl-Leihfahrzeuge neben drei Personen, die für das Foto posieren

Das „Weezl“ ist ein geschlossenes, ressourcenschonendes, platzsparendes und wendiges E-Fahrzeug mit drei Rädern, das zwei Personen Platz bietet. Ursprünglich lediglich für den Tourismus gedacht, steht es seit Jänner 2018 öffentlich zugänglich beispielsweise in Innsbruck zum Ausleihen bereit und wurde in das gemeindeübergreifende Sharing-Netzwerk „floMobil“ integriert. Das Weezl darf mit dem Mopedführerschein gelenkt werden. Neben der generell hohen Energieeffizienz auf Grund des niedrigen Gewichts, reduziert die kompakte Größe den Flächen- und Parkraumbedarf um den Faktor drei im Vergleich zu einem Pkw.

Zurück zur Übersicht

Mehr Mobilitätsstationen für Stadt und Land

Mobilitätsstationen werten Haltestellen des Öffentlichen Verkehrs durch zusätzliche Sharing-Angebote auf. Ursprünglich gab es sie nur in Städten. Mittlerweile sind sie auch in Regionen erfolgreich, reduzieren die Auto-Abhängigkeit und erhöhen die Freiheit in der Verkehrsmittelwahl.

Mehr dazu
Foto: Spencer Imbrock, unsplash

Bessere Mobilität für die Regionen

Auch die Menschen in den Regionen haben das Recht auf ein gutes, öffentlich zugängliches Mobilitätsangebot. Dazu zählt neben öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Mikro-ÖV-Angeboten auch eine sichere Rad-Infrastruktur. Dass auch in dünner besiedelten Regionen ein qualitätsvolles öffentliches Mobilitätsangebot möglich ist, zeigen Beispiele sowohl in Österreich als auch international. Damit wird die Mobilität der Bevölkerung erhöht. Statt Autoabhängigkeit gibt es mehr Freiheit in der Verkehrsmittelwahl, was wiederum die Mobilitätskosten für die Bevölkerung reduziert. Die Region wird sowohl als Wohn- als auch Arbeitsort attraktiver und nicht zuletzt kommt Österreich damit auch seinen Klimazielen näher.

Mehr dazu