Platzsparendes E-Carsharing

Foto: Zwei Weezl-Leihfahrzeuge neben drei Personen, die für das Foto posieren

Das „Weezl“ ist ein geschlossenes, ressourcenschonendes, platzsparendes und wendiges E-Fahrzeug mit drei Rädern, das zwei Personen Platz bietet. Ursprünglich lediglich für den Tourismus gedacht, steht es seit Jänner 2018 öffentlich zugänglich beispielsweise in Innsbruck zum Ausleihen bereit und wurde in das gemeindeübergreifende Sharing-Netzwerk „floMobil“ integriert. Das Weezl darf mit dem Mopedführerschein gelenkt werden. Neben der generell hohen Energieeffizienz auf Grund des niedrigen Gewichts, reduziert die kompakte Größe den Flächen- und Parkraumbedarf um den Faktor drei im Vergleich zu einem Pkw.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Magazin 2025-01 Mehr Öffentlicher Verkehr für Stadt und Land

Der Öffentliche Verkehr ist das Rückgrat unserer Mobilität. Effizientere Nutzung der bestehenden Infrastruktur und neue Angebote durch Digitalisierung können Engstellen reduzieren und die Versorgung auch in ländlichen Regionen verbessern.

Mehr dazu
Titelbild des VCÖ-Magazins mit Infografik

VCÖ zu Regierungsprogramm: Lichtblicke und Schattenseiten im Mobilitätsbereich

VCÖ (Wien, 27. Februar 2025) – Das heute präsentierte Regierungsprogramm enthält aus Sicht der Mobilitätsorganisation VCÖ Lichtblicke und Schattenseiten. Positiv sieht der VCÖ die Ziele zur weiteren Verbesserung und zum Ausbau des Öffentlichen Verkehrs und der Rad-Infrastruktur sowie zur Verringerung der Autoabhängigkeit in ländlichen Regionen. Ein Rückschritt für das Ziel, die Mobilität für Bevölkerung und Umwelt nachhaltig zu verbessern, sind die Pläne für den massiven Straßenausbau. Dieser steht nicht nur im Widerspruch zu den Klimazielen, sondern verursacht neben hohen Kosten auch zusätzliche Verkehrsbelastungen für die Bevölkerung, stellt der VCÖ in einer ersten Stellungnahme fest.

Mehr dazu