Radmotorikpark für Kinder und Jugendliche

Foto: Radmotorikpark, welcher von mehreren Jugendlichen genutzt wird

Am Ufer der Neuen Donau im 22. Wiener Bezirk wurde im September 2020 der Radmotorikpark Kaisermühlen eröffnet. Dieser Radspielplatz, initiiert vom Verein Radvokaten, wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien umgesetzt. Auf einer Fläche von rund 8.000 Quadratmetern bietet der Parcours Kindern und Jugendlichen an 17 Stationen das Bewältigen alltäglicher Hürden wie Schwellen, Schienen, Engstellen oder Kopfsteinpflaster in einer sicheren Umgebung stressfrei zu erproben. So können sie ihre motorischen Fähigkeiten mit dem Fahrrad trainieren und lernen auch unter schwierigen Bedingungen die Spur zu halten. Diese Übungen erhöhen die Sicherheit im alltäglichen Straßenverkehr für Kinder und Jugendliche. Der jederzeit zugängliche Radmotorikpark ist für fast alle nicht-motorisierten Fahrzeuge geeignet.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Drei von vier Haushalten in Österreich haben ein Fahrrad – Tipps für Fahrrad-Check für alle, die ihre Radfahrsaison starten

VCÖ (Wien, 17. Februar 2023) – Fast drei Millionen Haushalte in Österreich besitzen zumindest ein funktionstüchtiges Fahrrad, informiert der VCÖ. Mit den steigenden Temperaturen nimmt auch die Zahl der Fahrräder im Straßenverkehr zu. Wer beim Radfahren eine Winterpause eingelegt hat, soll vor der ersten Fahrt im neuen Jahr das Fahrrad unbedingt einem Servicecheck unterziehen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ gibt Tipps, worauf bei der Wartung des Fahrrads zu achten ist.

Mehr dazu

VCÖ-Fachveranstaltung: Vielfalt in der Verkehrsplanung berücksichtigen

Das Verkehrssystem muss für alle funktionieren. Derzeit ist das nicht der Fall. Wie Menschen mit Behinderung, Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Betreuungspflichten in der Verkehrsplanung stärker berücksichtigt werden können, wurde bei der VCÖ-Fachkonferenz mit internationalen und nationalen Fachleuten diskutiert.

Mehr dazu
Foto: Katharina Lutzky