Radmotorikpark für Kinder und Jugendliche

Foto: Radmotorikpark, welcher von mehreren Jugendlichen genutzt wird

Am Ufer der Neuen Donau im 22. Wiener Bezirk wurde im September 2020 der Radmotorikpark Kaisermühlen eröffnet. Dieser Radspielplatz, initiiert vom Verein Radvokaten, wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien umgesetzt. Auf einer Fläche von rund 8.000 Quadratmetern bietet der Parcours Kindern und Jugendlichen an 17 Stationen das Bewältigen alltäglicher Hürden wie Schwellen, Schienen, Engstellen oder Kopfsteinpflaster in einer sicheren Umgebung stressfrei zu erproben. So können sie ihre motorischen Fähigkeiten mit dem Fahrrad trainieren und lernen auch unter schwierigen Bedingungen die Spur zu halten. Diese Übungen erhöhen die Sicherheit im alltäglichen Straßenverkehr für Kinder und Jugendliche. Der jederzeit zugängliche Radmotorikpark ist für fast alle nicht-motorisierten Fahrzeuge geeignet.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Jugendliche sind klimaverträglicher mobil als Erwachsene

VCÖ (Wien, 23. November 2022) – Der Öffentliche Verkehr ist für junge Menschen ein zentrales Verkehrsmittel, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. 58 Prozent der 16- bis 20-Jährigen fahren mehrmals die Woche oder öfters mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Hingegen lenken nur 31 Prozent häufig ein Auto und 53 Prozent nie. Das Fahrrad wird von dreimal so vielen Jugendlichen häufig genutzt wie Moped oder Motorrad. Der VCÖ fordert eine stärkere Mitsprache von Jugendlichen in der Mobilitätsplanung von Gemeinden und Städten.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit

Gesellschaftliche Vielfalt im Verkehrssystem

Die Planung von Mobilitätsangeboten und Infrastruktur orientiert sich meist an einer fiktiven durchschnittlichen Person, die weitgehend einem gesunden Mann mit klassischen Vollzeit-Arbeitszeiten entspricht. Dabei sind die Ansprüche an die Mobilität genauso vielfältig wie die Gesellschaft, wie diese VCÖ-Publikation mit Daten, Fakten und konkreten Beispielen zeigt.

Mehr dazu