Radtaxi für müde Beine

Foto: Radtaxi mit Radanhänger vor einem Gasthaus

Weite Radreisen sind wunderschön, können jedoch auch anstrengend werden. Für Radsporttreibende bietet das Ybbstal-Radtaxi die Möglichkeit trotz müder Beine zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See von A nach B zu gelangen. Seit dem Jahr 2017 fährt das Radtaxi von Mai bis Oktober wochentags, um Radfahrerinnen und Radfahrer binnen zwei Stunden nach deren Anruf abzuholen. Zwischen zwei und acht Personen inklusive Fahrräder können auf einmal mit dem Radtaxi transportiert werden. Als Ergänzung dient zwischen Mai und Oktober der Radtramper-Bus an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ohne Voranmeldung. So wird sportliche Betätigung unterstützt, und gleichzeitig eine flexible Gestaltung der Ausflüge möglich.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-World Café: Mobilitätsdienstleistungen für Region und Stadt-Umland

Nachfragegesteuerte Mobilitätsangebote sind weit mehr als Taxidienste oder Bürgerbusse. Als integrale Bestandteile öffentlich zugänglicher Mobilität sind sie ein wichtiger Baustein der klimaverträglichen Mobilitätswende. Über die konkreten Rahmenbedingungen und Anforderungen für Mobility as a Service am Beispiel Niederösterreich diskutierten über 80 Fachleute und ausgewählte Stakeholder aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung beim VCÖ-World Café am 23. Jänner 2020 in der FH St. Pölten.

Mehr dazu
(c) VCÖ

Fahrradmodellquartier Bremen

Zur Attraktivierung des Radfahrens entstand die erste „Fahrradzone“ Deutschlands, in der das Fahrrad im ganzen Quartier Vorrang hat.

Mehr dazu
Foto: Verkehrsschild, welches eine Fahrradzone ankündigt