Rückwidmung bringt Stadtwald

Foto (c) Thomas Lichtenschopf

Im Zentrum von Wieselburg wurde im Jahr 2022 eine rund 6.000 Quadratmeter große, als Bauland gewidmete Fläche von der Stadtgemeinde aufgekauft, in Grünland rückgewidmet und in einen „Stadtwald“ umgestaltet. Es wurden 100 Bäume sowie mehr als 350 Sträucher und Stauden gepflanzt. Im Fokus des Projektes stand die Schaffung einer grünen Oase im Stadtgebiet mit ausreichend Sitzgelegenheiten, barrierefreien Wegen, einem von der Stadtbücherei betreuten Bücherschrank sowie Sport- und Trainingsgeräten. Durch Anlage von Blumenwiesen sowie Trocken- und Feuchtbiotopen und eines Felsenhügel wird Lebensraum für Tiere im Stadtzentrum geschaffen. Auch die Rad- und Fußverkehrsfrequenzen konnten merklich gesteigert werden und ein 800 Meter langer Fußweg im Grünen verbindet nun Gymnasium und Busbahnhof.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Österreich ist klarer EU-Spitzenreiter im Schienenverkehr

VCÖ (Wien, 20. September 2024) – In keinem anderen EU-Land werden pro Person so viele Kilometer mit Bahn, Bim und U-Bahn gefahren wie in Österreich, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von jetzt veröffentlichten Daten der EU-Kommission zeigt. Mit 2.160 Kilometer pro Person und Jahr werden in der rot-weiß-roten Alpenrepublik doppelt so viele Kilometer auf der Schiene gefahren wie im EU-Schnitt, gleichzeitig wird weniger mit dem Auto gefahren als im EU-Schnitt. Europameister im Schienenverkehr ist aber die Schweiz. Die Mobilitätsorganisation VCÖ betont, dass es in Österreich im Schienenverkehr vor allem bei den Stadt-Umland-Verbindungen und in den Regionen Verbesserungen braucht.  

Mehr dazu

Isolde Charim - direkt gefragt

Begegnungszonen sind ein Ordnungssystem für den ‚diversen‘ Verkehr

Mehr dazu