Rückwidmung bringt Stadtwald

Foto (c) Thomas Lichtenschopf

Im Zentrum von Wieselburg wurde im Jahr 2022 eine rund 6.000 Quadratmeter große, als Bauland gewidmete Fläche von der Stadtgemeinde aufgekauft, in Grünland rückgewidmet und in einen „Stadtwald“ umgestaltet. Es wurden 100 Bäume sowie mehr als 350 Sträucher und Stauden gepflanzt. Im Fokus des Projektes stand die Schaffung einer grünen Oase im Stadtgebiet mit ausreichend Sitzgelegenheiten, barrierefreien Wegen, einem von der Stadtbücherei betreuten Bücherschrank sowie Sport- und Trainingsgeräten. Durch Anlage von Blumenwiesen sowie Trocken- und Feuchtbiotopen und eines Felsenhügel wird Lebensraum für Tiere im Stadtzentrum geschaffen. Auch die Rad- und Fußverkehrsfrequenzen konnten merklich gesteigert werden und ein 800 Meter langer Fußweg im Grünen verbindet nun Gymnasium und Busbahnhof.

Zurück zur Übersicht

Katharina Rogenhofer - direkt gefragt

Katharina Rogenhofer ist Biologin, Mitbegründerin von Fridays for Future und Initiatorin des Klimavolksbegehrens. Kürzlich erschien im Zsolnay Verlag ihr gemeinsam mit Florian Schlederer verfasstes Buch „Ändert sich nichts, ändert sich alles. Warum wir jetzt für unseren Planeten kämpfen müssen“.

Mehr dazu

Wenn Wohnen mobil macht

Wie das Wohnumfeld gestaltet wird, hat großen Einfluss darauf, ob es Menschen einfach gemacht wird, klimaverträglich und energiesparend mobil zu sein. Beispielgebende Lösungen dazu werden beim VCÖ-Mobilitätspreis immer wieder ausgezeichnet. Gleich ob Krummnussbaum oder Wien – die Beispiele machen Schule und regen zur Nachahmung an.

Mehr dazu