Rufbussystem und Linienverkehr gemeinsam planen

Bild eines Rufbusses

Unter dem Namen VOR Flex Mostviertel West betreibt der Verkehrsverbund Ost-Region seit Juli 2023 in 13 Gemeinden im niederösterreichischen Bezirk Amstetten ein flexibles Mobilitätsangebot mit fünf batterie-elektrischen Kleinbussen. Fahrgäste können an 400 Sammelstellen ein- und aussteigen, auch an den Haltestellen der regionalen Linienbusse. Auf Wunsch steuern die Busse auch umliegende Bahnhöfe, Krankenhäuser und andere Sammelstellen außerhalb des eigentlichen Bediengebiets an. Die Rufbusse verkehren montags bis samstags zwischen 5:30 und 20 Uhr und können zwischen 30 Tagen und 60 Minuten vor Abfahrt telefonisch oder via App zum regulären VOR-Tarif gebucht werden. Auch das Klimaticket und andere Zeitkarten sind gültig, ansonsten ist die Bezahlung bar, mit Karte oder in der App möglich. Die App bietet zudem gemeinsame Routenplanung von Rufbus und Linienverkehr und zeigt ab 30 Minuten vor Abfahrt den aktuellen Standort des Busses.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-World Café: Mobilitätsdienstleistungen für Region und Stadt-Umland

Nachfragegesteuerte Mobilitätsangebote sind weit mehr als Taxidienste oder Bürgerbusse. Als integrale Bestandteile öffentlich zugänglicher Mobilität sind sie ein wichtiger Baustein der klimaverträglichen Mobilitätswende. Über die konkreten Rahmenbedingungen und Anforderungen für Mobility as a Service am Beispiel Niederösterreich diskutierten über 80 Fachleute und ausgewählte Stakeholder aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung beim VCÖ-World Café am 23. Jänner 2020 in der FH St. Pölten.

Mehr dazu
(c) VCÖ

Intermodal und aktiv in der Region

Das Projekt „Vernetzung Öffentlicher Verkehr mit Tourismus in der Region Nassfeld, Lesachtal und Weißensee“ berücksichtigt Ausflugsziele, Radwege und Einkaufsmöglichkeiten innerhalb der Region.

Mehr dazu
Foto: Eine Frau und ein Mann ruhen sich auf einem Felsen aus und betrachten die Berglandschaft