Scania setzt auf batterie-elektrische Lkw

Foto: E-Lkw von Scania

Der Lkw-Produzent Scania hat im Jahr 2021 angekündigt, auf batterieelektrische Lkw zu setzen, um das Klimaziel von 20 Prozent weniger CO2-Emissionen durch verkaufte Fahrzeuge bis zum Jahr 2025 zu erreichen. Im Jahr 2025 soll der E-Lkw-Anteil zehn Prozent betragen, im Jahr 2030 sogar 50 Prozent. Das wird laut Scania durch Entwicklungen der Batterie-Technologie möglich. In wenigen Jahren sollen auch E-Lkw für Fernstrecken mit über 40 Tonnen Gesamtgewicht verfügbar sein, die innerhalb von 45 Minuten zwischengeladen werden können.

Zurück zur Übersicht

Scania setzt auf batterie-elektrische Lkw

Der Lkw-Produzent Scania hat im Jahr 2021 angekündigt, auf batterie-elektrische Lkw zu setzen, um das Klimaziel von 20 Prozent weniger CO2-Emissionen durch verkaufte Fahrzeuge bis zum Jahr 2025 zu erreichen.

Mehr dazu
Foto: Lkw von Scania an einer Ladestation

Dynamisches Lkw-Laden in Österreich

Oberleitungen ermöglichen dynamisches Laden während der Fahrt. Das Forschungsprojekt „EnergyRoads“ untersucht die Anwendungsmöglichkeiten für die Technologie in Österreich.

Mehr dazu
Foto: Lkw mit Oberleitung auf Autobahn