Schule mit Verkehrskonzept

Foto: Bodenmarkierung auf der Straße vor der Schule

Im Jahr 2017 wurden die Volks- und Mittelschule Schendlingen in Bregenz durch einen Neubau zusammengelegt, womit die Anzahl der Schülerinnen und Schüler von 300 auf 600 stieg. Um das tägliche Pkw-Chaos durch Elterntaxis und Lehrpersonal zu verhindern, wurde die Zufahrtsstraße zum „Gut-Geh-Raum“ erklärt und werktags für Kfz-Verkehr von 7.15 bis 17 Uhr gesperrt. Zudem wurde die Anzahl der Pkw-Parkplätze am Schulgelände reduziert, ein Job-Ticket und Job-Rad für Lehrpersonal angeboten, die Infrastruktur für Radfahren und den Öffentlichen Verkehr verbessert. Im Rahmen der gemeindeübergreifenden Initiative „Selbstständig zur Schule“ entstand als bewusstseinsbildende Maßnahme ein Kurzfilm, der humoristisch auf die Problematik der Elterntaxis aufmerksam macht und bundeslandweite Beachtung fand.

Zurück zur Übersicht

Gestaffelte Schulzeiten entlasten Verkehr

Je mehr Verkehrsspitzen vermieden werden, desto besser für die Kapa­zitäten der öffentlichen Verkehrsmittel.

Mehr dazu
Foto: Zahlreiche Kinder in einem Bus lächeln in die Kamera

VCÖ-Factsheet: VCÖ-Bahntest 2020 – Was Fahrgäste wünschen

Trotz Herausforderungen durch Covid-19 bewerten die Fahrgäste Österreichs Bahnen im Jahr 2020 überwiegend positiv. Als Grund für eine Verlagerung von Fahrten auf das Auto nennen viele die Möglichkeit einer Ansteckung mit Covid-19. Für das Jahr 2021 ist ein Aufwärtstrend in Sicht. Interesse besteht sowohl am österreichweiten Öffi-Ticket, als auch an Bahn-Urlaubsreisen.

Mehr dazu