Schwammstadt-Prinzip

In Wien-Aspern entsteht in den Jahren 2017 bis 2020 ein Wohnquartier mit zukunftsweisender Straßengestaltung. Gehen, Radfahren und der Öffentliche Verkehr haben Vorrang, Autos werden in nahen Sammelgaragen abgestellt. Außerdem wird großflächig das „Schwammstadt-Prinzip“ realisiert. Unter dem Straßenraum werden durchwurzelbare Schotterkörper geschaffen, die den Bäumen mehr Raum zum Wachsen geben. Regenwasser kann vor Ort versickern und durch langsames Verdunsten die Umgebung aktiv kühlen.

Zurück zur Übersicht

Vorrang für Busse und Straßenbahnen in Städten

Vorrang bei den Ampeln, eigene Busspuren, freie Gleiskörper und das Streichen von Pkw-Stellplätzen: Maßnahmen wie diese machen Bus, Straßenbahn und andere öffentliche Verkehrsmittel schneller, zuverlässiger und damit attraktiver.

Mehr dazu

VCÖ-Magazin 2025-01 Mehr Öffentlicher Verkehr für Stadt und Land

Der Öffentliche Verkehr ist das Rückgrat unserer Mobilität. Effizientere Nutzung der bestehenden Infrastruktur und neue Angebote durch Digitalisierung können Engstellen reduzieren und die Versorgung auch in ländlichen Regionen verbessern.

Mehr dazu
Titelbild des VCÖ-Magazins mit Infografik