Schwammstadt-Prinzip

In Wien-Aspern entsteht in den Jahren 2017 bis 2020 ein Wohnquartier mit zukunftsweisender Straßengestaltung. Gehen, Radfahren und der Öffentliche Verkehr haben Vorrang, Autos werden in nahen Sammelgaragen abgestellt. Außerdem wird großflächig das „Schwammstadt-Prinzip“ realisiert. Unter dem Straßenraum werden durchwurzelbare Schotterkörper geschaffen, die den Bäumen mehr Raum zum Wachsen geben. Regenwasser kann vor Ort versickern und durch langsames Verdunsten die Umgebung aktiv kühlen.

Zurück zur Übersicht

Straßen für Menschen statt für Autos gestalten

Breitere Gehwege, mehr Grün und Sitzmöglichkeiten charakterisieren den im Jahr 2020 neu gestalteten Johann-Nepomuk-Vogl-Platz in Wien Währing.

Mehr dazu
Grafik: Verkehrsberuhigte Straße in Wien, auf welcher eine Straßenbahn fährt und viele Personen gehen

Statt Stadtautobahnen der Bevölkerung Raum geben

Die Stadtautobahn „Claiborne Expressway“ wurde in den 1960er-Jahren in der US-Stadt New Orleans gebaut.

Mehr dazu
Foto: Säulen einer Autobahnbrücke, welche bemalt wurden