Selbstständig mobil trotz Demenz

Foto: Tafel, welche Menschen mit Demenz an ihre Aktivitäten und Termine am jeweiligen Tag erinnert

„Way-Key“ war in den Jahren 2016 bis 2018 ein von der TU Wien geleitetes Forschungsprojekt. Ziel war die Entwicklung von technologischen Hilfsmitteln, um Personen mit Demenz bei selbstständiger Mobilität zu unterstützen. Zum Beispiel wurde ein auf die speziellen Bedürfnisse angepasster digitaler Kompass entwickelt, der den schnellsten Weg nach Hause anzeigt. Ein weiteres Hilfsmittel ermöglicht es, sich bei momentanem Orientierungsverlust per Notfallknopf Hilfe zu holen. In Notsituationen kann so auf ein Sicherheitsnetz aus Familie sowie Betreuerinnen und Betreuern zurückgegriffen werden.

Zurück zur Übersicht

Mehr Sicherheit im Ortsgebiet durch wirksame Tempolimits

Wo Tempolimits eingehalten werden, sorgt dies für mehr Verkehrssicherheit und höhere Lebensqualität für die Bevölkerung. Damit Tempolimits eingehalten werden, braucht es neben Tempokontrollen auch gestalterische und systemische Maßnahmen im Straßennetz.

Mehr dazu
Geschwindigkeitsanzeige, die anzeigt, dass zu schnell gefahren wird

Aus der Forschung - Sibylla Zech und Elias Grinzinger

Verkehrsberuhigung verbessert die Lebensqualität in urbanen Gebieten

Mehr dazu