Sharing und Shuttle via App in Baden

Bild des Sharingangebots in Baden

Die Stadt Baden bietet seit September 2022 in Kooperation mit der Plattform ÖBB 360° ein Bündel an Leihfahrzeugen. Zentrales Element aller Angebote ist die App „wegfinder“. Im ersten Jahr legten die in 40 Abstellzonen zur Verfügung stehenden 70 E-Scooter mehr als 66.000 Kilometer zurück. Zusätzlich gibt es 30 Citybikes, die Hälfte davon mit Elektro-Antrieb, und vier E-Pkw. In einer Bike Lounge können zudem tageweise (E-)Mountainbikes und E-Treckingbikes für Ausflüge und touristische Zwecke geliehen werden. Ebenfalls via wegfinder-App können Gäste einen Shuttledienst zwischen den Badener Hotels und den Bahnhöfen Baden, Wiener Neustadt und Wien Hauptbahnhof sowie dem Flughafen Wien buchen. Ähnliche Kooperationen mit ÖBB 360° gibt es auch in Korneuburg, Waidhofen/Ybbs, Bad Ischl und Leoben.

Zurück zur Übersicht

Stellplatzvorgaben umfassend reformieren

Landesgesetze und lokale Stellplatzverpflichtungen schreiben vor, dass bei Bauprojekten Auto-Stellplätze errichtet werden müssen. Vorgaben für den Öffentlichen Verkehr, Gehen, Radfahren oder Sharing sind oft weniger verbindlich oder fehlen. Damit bleibt die Auto-Nutzung geförderter Standard. Innovative Projekte zeigen, dass der Wohnbau großes Transformationspotenzial hat.

Mehr dazu
Garage eines Mehrparteienhauses mit Autos und Fahrrädern

VCÖ-Fachveranstaltung: Bahnfahren in Österreich im Fahrgast-Check

Wie zufrieden sind die Fahrgäste mit dem Bahnfahren in Österreich? Welche Leistungen werden gut bewertet, welche werden als verbesserungswürdig gesehen? Welche Auswirkungen hatte die Einführung des KlimaTickets auf das Bahnfahr-Verhalten in Österreich? Diese und weitere Fragen wurden bei dieser VCÖ-Online-Fachveranstaltung "Bahnfahren in Österreich im Fahrgast-Check" am 15. Oktober 2024 beleuchtet.

Mehr dazu
Foto: Carsharing