Sharing und Shuttle via App in Baden

Bild des Sharingangebots in Baden

Die Stadt Baden bietet seit September 2022 in Kooperation mit der Plattform ÖBB 360° ein Bündel an Leihfahrzeugen. Zentrales Element aller Angebote ist die App „wegfinder“. Im ersten Jahr legten die in 40 Abstellzonen zur Verfügung stehenden 70 E-Scooter mehr als 66.000 Kilometer zurück. Zusätzlich gibt es 30 Citybikes, die Hälfte davon mit Elektro-Antrieb, und vier E-Pkw. In einer Bike Lounge können zudem tageweise (E-)Mountainbikes und E-Treckingbikes für Ausflüge und touristische Zwecke geliehen werden. Ebenfalls via wegfinder-App können Gäste einen Shuttledienst zwischen den Badener Hotels und den Bahnhöfen Baden, Wiener Neustadt und Wien Hauptbahnhof sowie dem Flughafen Wien buchen. Ähnliche Kooperationen mit ÖBB 360° gibt es auch in Korneuburg, Waidhofen/Ybbs, Bad Ischl und Leoben.

Zurück zur Übersicht

Vom Klimaticket zur Mobilitätskarte

Der Fokus muss nun auf dem konsequenten Ausbau des Angebots liegen.

Mehr dazu

VCÖ: Heuriger Oktober brachte in Wien neuen Radfahrrekord

VCÖ (Wien, 16. November 2022) – Der heurige Oktober brachte Wien einen neuen Radfahrrekord: Bei jenen 13 Radverkehrszählstellen, die es seit mindestens fünf Jahren gibt, wurden in Summe fast 855.000 Radfahrerinnen und Radfahrer gezählt, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Das ist ein neuer Oktober-Höchstwert. Die Zählstelle mit dem meisten Radverkehr war im Oktober die Operngasse. Die Mobilitätsorganisation VCÖ fordert mehr Platz für den Radverkehr in Wien. Zudem gibt der VCÖ Tipps für das Radfahren in der dunkleren Jahreszeit.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit