Stadtteilentwicklung Reininghaus-Gründe in Graz

Foto: Drei Personen zwischen einer Grazer Straßenbahn und einem Leih-Lastenrad

Durch die nachhaltige Stadtteilentwicklung auf den Reininghaus-Gründen entsteht ein neues urbanes Zentrums im Westen von Graz. Auf dem ehemaligen Areal der Brauerei Reininghaus entsteht seit dem Jahr 2019 ein Stadtteil mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Der Rahmenplan für diese Stadtteilentwicklung verfolgt neben der Schaffung von Wohnraum mit qualitativ hochwertigen Freiflächen und einer guten Nachbarschaft insbesondere auch ein zukunftsorientiertes Mobilitätskonzept. Neben einer optimalen Anbindung an Straßenbahn- und Buslinien gibt es auch zwei tim-Knotenpunkte, an denen diverse Sharing-Fahrzeuge zum Verleih angeboten werden. Für jede Wohnung wird zudem ein Jahr lang eine Öffi-Karte zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wird das Radwegenetz in den nächsten Jahren weiter ausgebaut und optimal in das Stadtgefüge eingeflochten.

Zurück zur Übersicht

StVO-Novelle erleichtert Gemeinden und Städten Umsetzung von Tempo 30

Die von der Bundesregierung geplante Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) schafft die rechtlichen Rahmenbedingungen, damit Gemeinden und Städte leichter Tempo 30 umsetzen und damit die Verkehrssicherheit für die Bevölkerung erhöhen können.

Mehr dazu
Foto: Spencer Imbrock, unsplash

VCÖ: Jeder 3. im Vorjahr tödlich verunglückte Fußgänger war älter als 80 Jahre

VCÖ (Wien, 7. Jänner 2024) – 49 Fußgängerinnen und Fußgänger wurden im Vorjahr in Österreich bei Verkehrsunfällen getötet und damit gleich viele wie im Jahr 2022, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Die größte Opfergruppe waren Seniorinnen und Senioren. Jedes dritte Todesopfer war älter als 80 Jahre, jedes zweite Todesopfer älter als 65 Jahre, wie die VCÖ-Analyse zeigt. Drei Viertel der tödlichen Fußgängerunfälle passierten im Ortsgebiet. Der VCÖ fordert Maßnahmen für ein seniorengerechtes und fehlertolerantes Verkehrssystem mit mehr Verkehrsberuhigung und mehr Tempo 30 statt 50 im Ortsgebiet.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit