Stundentakt und Sharing

Foto: Zwei Busse und vier Carsharing-Autos stehen nebeneinander

Gemeindeübergreifend wurde im Lieser- und Maltatal in Kärnten im Jahr 2018 ein neues Linienbussystem mit Stundentakt ins nächste regionale Zentrum Spittal an der Drau umgesetzt. Ende 2017 eröffnete in Gmünd ein Mobilitätsbüro als lokale Informations- und Koordinationsstelle. Ergänzend wurde ein öffentlich zugängliches E-Carsharing und E-Bikesharing-Angebot inklusive Ladeinfrastruktur in allen fünf Gemeinden entwickelt.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Bahnhoftest: Hauptbahnhöfe von Rankweil, Seefeld und Wien von Fahrgästen am besten bewertet

Wien (VCÖ, 21. August 2022) – Der Bahnhof Seefeld in Tirol, der Bahnhof Rankweil und der Hauptbahnhof Wien sind die Gewinner des diesjährigen VCÖ-Bahnhoftest. Mehr als 11.000 Fahrgäste haben die Bahnhöfe nach 15 Kriterien bewertet. Insgesamt erhalten Österreichs Bahnhöfe von den Fahrgästen beim VCÖ-Bahnhoftest ein Gut. Großen Verbesserungsbedarf sehen die Fahrgäste bei Wartebereichen, Sanitäranlagen und beim Bahnhofumfeld. Drei von vier Fahrgästen kommen autofrei zum Bahnhof.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit

VCÖ: Licht und Schatten bei EU-Umweltministerrat - Früherer Ausstieg aus Verbrennungsmotor bei Neuwagen notwendig

VCÖ (Wien, 29. Juni 2022) – Licht und Schatten brachte aus Sicht der Mobilitätsorganisation VCÖ – Mobilität mit Zukunft der aktuelle EU-Umweltministerrat. Die Einigung, über den Ausstieg von Benzin und Diesel bei Neuwagen ist sehr erfreulich, das Jahr 2035 ist aber aus Klimasicht zu spät. Das geplante Schlupfloch für E-Fuels wäre aus Energiesicht kontraproduktiv und ein „fauler Kompromiss“. Die Herstellung von E-Fuels verschlingt viel Energie und ist sehr teuer. Angesichts der sich verschärfenden Klimakrise fordert der VCÖ verstärkte Maßnahmen, um den Erdölverbrauch des Verkehrs zu reduzieren.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit