SwissPass – eine Mobilitätskarte für Öffentlichen Verkehr, Sharing und mehr

Bild des SwissPass in Aktion

Auf der Basisversion des SwissPass der Schweizerischen Bundesbahnen lassen sich Dauerkarten wie das schweizweite Generalabonnement oder Rabattabos wie Halbtax für Bahn, Bus und Schiff speichern. Die Funktion SwissPass Plus eröffnet Zugang zu den Angeboten von 80 Partnerunternehmen – etwa Fahrräder, E-Bikes, E-Transporträder und (E-)Pkw verschiedener Sharing-Dienste. Der SwissPass funktioniert dabei auch als Zugangsschlüssel zu den Fahrzeugen. Ebenfalls geliehen werden können nachhaltige Umzugs- und Transportkisten. An E-Ladestationen und in Parkhäusern kann mittels SwissPass bezahlt werden. Darüber hinaus lassen sich auf den SwissPass auch Tickets für Freizeitangebote wie Ausflugsbahnen, Schipässe oder Festivalkarten speichern. Nicht zuletzt ist der SwissPass Schlüssel zu Bürogebäuden, Hotels, Coworking Spaces und Fitness Studios mit elektronischen Zugangssystemen.

Zurück zur Übersicht

Stundentakt und Sharing

Gemeindeübergreifend wurde im Lieser- und Maltatal in Kärnten im Jahr 2018 ein neues Linienbussystem mit Stundentakt ins nächste regionale Zentrum Spittal an der Drau umgesetzt.

Mehr dazu
Foto: Zwei Busse und vier Carsharing-Autos stehen nebeneinander

Innen- vor Außenentwicklung

Bereits im Jahr 2012 startete der partizipative Prozess „Krummnußbaum 2025“ zur Weiterentwicklung des örtlichen Entwicklungskonzepts.

Mehr dazu
Foto: Rathaus Krummnußbaum