Think!First

Grafik: Screenshot des virtuellen Waldes auf der Website der Grünen Erde

Der rasante Anstieg des Paketvolumens durch Online-Shopping, auch durch die hohe Anzahl von Retouren, ist angesichts von Klimakrise und Luftverschmutzung eine große Herausforderung. Im Rahmen von Think!First wurde ein Shop entwickelt, der mit Hilfe von Gamification, persuasiven Designprinzipien und maschinellen Lernalgorithmen Kundinnen und Kunden ermutigt, sich beim Kauf von Online-Waren zielorientierter und nachhaltiger zu verhalten. In Österreich wurde beispielsweise für den Online-Shop der Grünen Erde testweise ein optimiertes Bestellsystem entwickelt, erprobt und evaluiert. Die Resultate belegen, dass Kundinnen und Kunden nachhaltige Zustellung nach dem Test bewusster wahrnehmen und in der Testzeit durchschnittlich etwa neun Prozent weniger Produkte im Vergleich zur Kontrollgruppe retourniert wurden.

Zurück zur Übersicht

VCÖ zu Klimabericht: Verstärkte Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr nötig!

VCÖ (Wien, 17. Juni 2025) – Der heute veröffentlichte zweite Klimaschutzbericht verdeutlicht, wie massiv Österreich vom Klimawandel betroffen ist. Die Temperatur in Österreich ist seit 1900 um 3,1 Grad Celsius gestiegen – mehr als doppelt so stark wie im globalen Durchschnitt. Schäden durch Extremwetterereignisse nehmen massiv zu und verursachen neben Zerstörung und Leid auch große finanzielle Belastungen für den Staat, die Bevölkerung und die Unternehmen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ weist darauf hin, dass der Verkehr der einzige Sektor in Österreich ist, der heute mehr Treibhausgase verursacht als im Jahr 1990. Die NoVA-Befreiung von Diesel-Klein-Lkw, die Verdreifachung des Pendlereuros oder weitere teure Straßenbauprojekte stehen im krassen Widerspruch zu Österreichs Klimazielen.

Mehr dazu

Aus der Praxis – Lilli Lička

Von jeder Wohnung aus sollte in wenigen Gehminuten ein Park erreichbar sein.

Mehr dazu