Think!First

Grafik: Screenshot des virtuellen Waldes auf der Website der Grünen Erde

Der rasante Anstieg des Paketvolumens durch Online-Shopping, auch durch die hohe Anzahl von Retouren, ist angesichts von Klimakrise und Luftverschmutzung eine große Herausforderung. Im Rahmen von Think!First wurde ein Shop entwickelt, der mit Hilfe von Gamification, persuasiven Designprinzipien und maschinellen Lernalgorithmen Kundinnen und Kunden ermutigt, sich beim Kauf von Online-Waren zielorientierter und nachhaltiger zu verhalten. In Österreich wurde beispielsweise für den Online-Shop der Grünen Erde testweise ein optimiertes Bestellsystem entwickelt, erprobt und evaluiert. Die Resultate belegen, dass Kundinnen und Kunden nachhaltige Zustellung nach dem Test bewusster wahrnehmen und in der Testzeit durchschnittlich etwa neun Prozent weniger Produkte im Vergleich zur Kontrollgruppe retourniert wurden.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Factsheet: Arbeitswege in Österreich auf Klimakurs bringen

Arbeitswege sind der häufigste Wegzweck und werden großteils mit dem Pkw zurückgelegt. Sie sind ein wichtiger Hebel, um die Klimabilanz zu verbessern. Gefordert sind Politik und Unternehmen, es braucht stärkere Anreize für ein klimaverträgliches Mobilitätsverhalten.

Mehr dazu

VCÖ-Factsheet: Grünen Wasserstoff sinnvoll im Verkehr einsetzen

Der Verkehrssektor soll bis zum Jahr 2050 treibhausgasneutral werden. Wasserstoff und Brennstoffzelle werden für spezielle Einsatzzwecke eine wichtige Rolle spielen. Wasserstoff ist allerdings aus erneuerbaren Energiequellen zu erzeugen.

Mehr dazu