Tirol auf Schiene

Foto: Kleinbus vor einem Bahnhof. Der Fahrer hilft einer Familie, ihren Koffer in das Fahrzeug zu heben.

Das Projekt „Tirol auf Schiene“ sorgt als Kooperation von ÖBB, DB, SBB, VVT, Land Tirol und den Tiroler Tourismusverbänden für nachhaltige Tourismusmobilität. Unter „Tirol auf Schiene“ wird eine Vielzahl an Maßnahmen und Teilprojekten gebündelt, welche neben dem Ausbau des Öffentlichen Verkehrs auch mittels gezielter Kommunikation dafür sorgen, dass der eigene Pkw für die Anreise zur Urlaubsdestination in Tirol nicht benötigt wird. Ein Teilprojekt ist das Bahnhof-Shuttle, eine nachhaltige Lösung für das Überwinden der letzten Meile in Tourismusregionen. Das Shuttle wird führt die Gäste vom Fernverkehrszielbahnhof direkt weiter zu Unterkunft oder Tourismusattraktion. Gepäck und die Mitnahme des eigenen Fahrrads sind kostenfrei möglich und garantieren so eine unkomplizierte, erholsame und umweltschonende Anreise zum Urlaubsziel in Tirol.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Bahnhofstest: Wien Westbahnhof vor St. Pölten Hauptbahnhof sowie Bahnhof Lienz vor Rankweil von Fahrgästen am besten bewertet

Wien (VCÖ, 29. August 2025) – Beim diesjährigen VCÖ-Bahnhofstest wurde zum dritten Mal in Folge der Wiener Westbahnhof von den Fahrgästen am besten von allen großen Bahnhöfen bewertet. „Silber“ geht heuer an St. Pölten Hauptbahnhof, „Bronze“ an den Salzburger Hauptbahnhof. Beim VCÖ-Bahnhofstest haben rund 14.400 Fahrgäste in den Zügen sowie online die Bahnhöfe bewertet. Bei den größeren Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte gewinnt der Bahnhof Lienz vor Rankweil und Kitzbühel. Zum schönsten Bahnhof wurden von den Fahrgästen der Wiener Hauptbahnhof und der Bahnhof Lienz gewählt. Drei Viertel der Fahrgäste kommen zu Fuß, mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad zum Bahnhof, so ein weiteres Ergebnis des VCÖ-Bahnhofstest.

Mehr dazu

Selbstfahrender Bus fährt im Linienbetrieb

In Stavanger, Norwegen, fährt seit dem Jahr 2022 erstmals in Europa ein autonomer Bus im herkömmlichen Linienbetrieb. Dabei fährt der elektrische Bus mit Platz für 50 Fahrgäste durch das Stadtzentrum und auch durch einen Tunnel. Auf einer vier Kilometer langen vorprogrammierten Strecke fährt er als regulärer Teil des Straßenverkehrs.

Mehr dazu
Symbolbild