Tirol auf Schiene

Foto: Kleinbus vor einem Bahnhof. Der Fahrer hilft einer Familie, ihren Koffer in das Fahrzeug zu heben.

Das Projekt „Tirol auf Schiene“ sorgt als Kooperation von ÖBB, DB, SBB, VVT, Land Tirol und den Tiroler Tourismusverbänden für nachhaltige Tourismusmobilität. Unter „Tirol auf Schiene“ wird eine Vielzahl an Maßnahmen und Teilprojekten gebündelt, welche neben dem Ausbau des Öffentlichen Verkehrs auch mittels gezielter Kommunikation dafür sorgen, dass der eigene Pkw für die Anreise zur Urlaubsdestination in Tirol nicht benötigt wird. Ein Teilprojekt ist das Bahnhof-Shuttle, eine nachhaltige Lösung für das Überwinden der letzten Meile in Tourismusregionen. Das Shuttle wird führt die Gäste vom Fernverkehrszielbahnhof direkt weiter zu Unterkunft oder Tourismusattraktion. Gepäck und die Mitnahme des eigenen Fahrrads sind kostenfrei möglich und garantieren so eine unkomplizierte, erholsame und umweltschonende Anreise zum Urlaubsziel in Tirol.

Zurück zur Übersicht

Wie der Öffentliche Verkehr zukunftsfit wird

Das Klimaticket macht den Öffentlichen Verkehr in Österreich einfach nutzbar. Weitere wichtige Schritte sind die Verknüpfung mit ergänzenden Angeboten im öffentlich zugänglichen Verkehr, Mobilitätsgarantie und digitale Vereinfachungen des Angebots.

Mehr dazu

VCÖ-Magazin 2021-04 Öffentlicher Verkehr bringt vielfachen Nutzen

Durch die Klimakrise werden in Zukunft bei Mobilitätsentscheidungen neben Kosten und Zeit auch die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit wichtiger. Der Öffentliche Verkehr bietet einen enormen Beitrag zur Lebensqualität der Menschen und zum Klimaschutz.

Mehr dazu