Tourismus-Regionen koordinieren Mobilitätsangebot

Die „Touristische Mobilitätszentrale Kärnten“ wurde im Jahr 2016 als Kooperation von acht Tourismusregionen, dem Land Kärnten und der Kärnten Werbung gegründet. Ihre Kernaufgabe ist es, Anreise und Mobilität vor Ort ohne Privatauto zu ermöglichen. Im Jahr 2017 wurde das einheitlich buchbare Bahnhof-Shuttle Kärnten eingeführt, das den Transfer zwischen Bahnhof und Unterkunft gewährleistet. Die Projekte Nockmobil, Südmobil und Lila vernetzen Öffentlichen Verkehr via Online-Plattform mit regionalen Anrufsammeltaxis. Ergänzt wird das Angebot durch Rad- und Wanderbusse. Seit dem Jahr 2022 können mit einer gültigen Gästekarte auch alle S-Bahnen in ganz Kärnten kostenlos genutzt werden.

Zurück zur Übersicht

Der Bus kennt den Weg

Ob Pörtschach, Hamburg oder Stavanger: Automatisierte Busse sind bereits im Testbetrieb mit Fahrgästen unterwegs. Vor allem für die erste und letzte Meile haben sie großes Potenzial. Es gibt aber noch Herausforderungen zu bewältigen.

Mehr dazu

Tourismusregionen punkten mit nachhaltiger Mobilität

Die einfache und stressfreie Erreichbarkeit von Tourismusregionen mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird immer entscheidender dafür, wer im Wettbewerb um Gäste die Nase vorne hat.

Mehr dazu