Transportfahrräder ausborgen

Foto: Übergabe eines Leih-Lastenrades vom Verleiher an eine Frau

Das Projekt „Lara Share“ ist eine Internet-Plattform, die seit dem Jahr 2017 in Österreich das nicht-kommerzielle Ausborgen von Transportfahrrädern vereinfacht und Abstellplätze vermittelt. Damit bekommen Privatpersonen die unkomplizierte Möglichkeit, das eigene Transportfahrrad zum Verleih anzubieten oder selbst eines auszuleihen. Die Nutzung der Plattform ist kostenlos. Mitte des Jahres 2019 standen österreichweit bereits mehr als 30 Fahrräder zur Verfügung – und es sollen noch deutlich mehr werden. Lara Share verfolgt das Ziel, alle Sharing-Transportfahrräder, sowohl private, öffentliche als auch gewerbliche Angebote, in Österreich auf einer Plattform zu vereinen.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Mit Kreislaufwirtschaft kann Umweltbilanz des Verkehrs stark verbessert werden

VCÖ (Wien, 17. Jänner 2023) – Die Herstellung großer E-Pkw verursacht im Schnitt doppelt so viel CO2 wie die Herstellung kleiner Elektroautos. Mit Kreislaufwirtschaft kann die Umweltbilanz des Verkehrssystems stark verbessert werden, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt. „Circular Mobility“ bedeutet, mehr Mobilität mit weniger Fahrzeugen zu erreichen. Dies ist unter anderem mit mehr Carsharing erreichbar. Bei neun von zehn Autofahrten sitzt nur eine Person im Auto. Der Einsatz kleinerer Fahrzeuge verbessert die Umweltbilanz deutlich.

Mehr dazu

Wo ein Wille, da ein Radweg

Im Jahr 2010 traf die neue Stadtregierung in Utrecht eine verkehrspolitische Grundsatzentscheidung: Gehen und Radfahren haben Priorität.

Mehr dazu
Foto: Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof Utrecht