Urbane Flaniermeilen in Wien

Foto: Begegnungszone Mariahilferstraße in Wien

Die Mariahilfer Straße in Wien wurde in den Jahren 2013 bis 2015 zu einer Flaniermeile mit Fußgängerzone und Begegnungszone umgebaut. Dadurch konnte die Zahl der Verkehrsunfälle im Vergleich vom Jahr 2012 bis 2018 um über zwei Drittel reduziert werden. Bei einer Umfrage nach Fertigstellung beurteilten Passantinnen und Passanten das Gesamterscheinungsbild der Straße zu 85 Prozent positiv, speziell die verbesserte Aufenthaltsqualität und das Platzangebot für Gehende gefallen. Im Jahr 2019 gibt es in Wien nun bereits sieben Begegnungszonen, vier weitere sind geplant. Jene in der Herrengasse der Wiener Innenstadt wurde im Jahr 2016 auf Initiative der Liegenschaftsbesitzerinnen und Liegenschaftsbesitzer umgesetzt.

Zurück zur Übersicht

Aus der Praxis - Brigitta Hollosi

Dem Hitzeinsel-Effekt entgegenwirken

Mehr dazu

Gesunde Straßen für die Menschen

Gesunde Straßen sind möglich, wenn bei der Gestaltung die Bedürfnisse der Menschen im Mittelpunkt stehen. In London wurde das Prinzip der Healthy Streets ein Element der Planung, aber auch viele andere Städte setzen wichtige Maßnahmen.

Mehr dazu