Viele und sichere Rad-Abstellplätze an Bahnhöfen

Foto: Radgarage, in welcher sehr viele Fahrräder stehen

Neben einem Angebot an Leihrädern und Möglichkeiten zur Fahrradmitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln spielen auch sichere und gut zugängliche Abstellmöglichkeiten an Stationen eine wichtige Rolle bei der Kombination von Öffentlichem Verkehr und Fahrrad. Im Großraum Kopenhagen können Fahrräder in der S-Bahn kostenlos mitgenommen werden, in den Niederlanden gibt es fast flächendeckend an Bahnhöfen und anderen Knotenpunkten des Öffentlichen Verkehrs kostenlose und sichere Rad-Abstellplätze. Bis zum Jahr 2025 werden 200 Millionen Euro in 63 Anlagen mit 100.000 weiteren Fahrrad-Abstellplätzen an Bahnhöfen in den Niederlanden investiert. 75 Millionen kommen aus einem Topf des EU-Klimaabkommens.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Seniorinnen und Senioren in Vorarlberg radeln auf niederländischem Niveau

VCÖ (Wien, 30. September 2025) – Die Seniorinnen und Senioren in Vorarlberg sind auf 27 Prozent ihrer Alltagswege mit dem Rad mobil. Damit radeln sie nicht nur rund dreimal so viel wie der Österreich-Schnitt, sondern sogar etwas mehr als die Generation 65 plus in den Niederlanden, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Fast die Hälfte der Strecken wird mit Elektrofahrrädern gefahren. Radfahren ist für ältere Menschen besonders gesund, beugt vielen Erkrankungen vor. Der zentrale Faktor für einen hohen Radverkehrsanteil bei Seniorinnen und Senioren ist eine gute, sichere Radinfrastruktur. In Österreich weisen Radwegenetze große Lücken auf. Der VCÖ fordert verstärkte Investitionen in Ausbau und Verbesserung der Radinfrastruktur.

Mehr dazu

Aus der Forschung – Tamara Bauer

Für ältere Menschen braucht es gezielte Maßnahmen.

Mehr dazu