Vielfältiges Mobilitätsangebot am Arbeitsweg wirkt

Foto: Julius Blum GmbH

Seit Oktober 2021 setzt Blum mit rund 7.000 Beschäftigten betriebliches Mobilitätsmanagement um. Das Angebot umfasst Jobräder, Job- und Schnuppertickets, Umstellung auf einen E-Fuhrpark, ein Öko-Punktesystem sowie Bewusstseinsbildung. Jobräder und Jobtickets werden gefördert, wenn auf den Pkw-Stellplatz verzichtet wird. Per Juni 2023 wurden bereits 2.600 Jobräder und 1.000 Öffi-Jahreskarten vergeben. Die gesammelten Öko-Punkte können gegen Gutscheine getauscht oder auch für soziale Projekte wie die Kinderkrebshilfe gespendet werden. Vor Umsetzung des Projekts wurden 62 Prozent der Arbeitswege per Pkw erledigt. Eineinhalb Jahre später sind es noch 55 Prozent – an Spitzentagen kommt bereits mehr als die Hälfte der Belegschaft per Bus, Bahn, mit dem Fahrrad, zu Fuß oder in Fahrgemeinschaften zur Arbeit.22

Zurück zur Übersicht

Aus der Praxis - Anna Reichenberger

Durch Kombination weniger vom eigenen Pkw abhängig

Mehr dazu

Viele Wege führen in die Arbeit

Es gibt viele Anknüpfungsmöglichkeiten, um den Weg in die Arbeit durch Angebote und Mobilitätsmanagement klimaverträglich zu machen. Viele solcher Good Practice Beispiele wurden beim VCÖ-Mobilitätspreis in den letzten Jahren ausgezeichnet und waren für andere Betriebe beispielgebend.

Mehr dazu