Vielfältiges Mobilitätsangebot am Arbeitsweg wirkt

Foto: Julius Blum GmbH

Seit Oktober 2021 setzt Blum mit rund 7.000 Beschäftigten betriebliches Mobilitätsmanagement um. Das Angebot umfasst Jobräder, Job- und Schnuppertickets, Umstellung auf einen E-Fuhrpark, ein Öko-Punktesystem sowie Bewusstseinsbildung. Jobräder und Jobtickets werden gefördert, wenn auf den Pkw-Stellplatz verzichtet wird. Per Juni 2023 wurden bereits 2.600 Jobräder und 1.000 Öffi-Jahreskarten vergeben. Die gesammelten Öko-Punkte können gegen Gutscheine getauscht oder auch für soziale Projekte wie die Kinderkrebshilfe gespendet werden. Vor Umsetzung des Projekts wurden 62 Prozent der Arbeitswege per Pkw erledigt. Eineinhalb Jahre später sind es noch 55 Prozent – an Spitzentagen kommt bereits mehr als die Hälfte der Belegschaft per Bus, Bahn, mit dem Fahrrad, zu Fuß oder in Fahrgemeinschaften zur Arbeit.22

Zurück zur Übersicht

Aufbruch in der Mobilität - 30. VCÖ-Mobilitätspreis gestartet

Der 30. VCÖ-Mobilitätspreis ist den großen Veränderungen im Verkehrsbereich gewidmet und steht unter dem Motto „Aufbruch in der Mobilität“.

Mehr dazu

Ein Shuttleservice für die letzte Meile zum Arbeitsort

Das Rewe-Shuttleservice bringt Beschäftigte vom Bahnhof Mödling sowie von der U6 Station Siebenhirten zum Rewe-Zentralstandort Wiener Neudorf in Niederösterreich und wieder retour.

Mehr dazu
Grafik: Darstellung des Angebots des REWE Shuttle Busses