Werksverkehr mit Mehrwert

Foto: Bus bei einem Bahnhof, bei welchem gerade ein Zug der S-Bahn Kärnten steht

Die Firmen Mahle-Filtersysteme und Bosch-Mahle haben zusammen rund 3.000 Beschäftigte. Aufgrund einer Betriebserweiterung wurde gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Kärnten ein betriebliches Mobilitätskonzept entwickelt, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr und das Fahrrad zu motivieren. Im Dezember 2017 wurde das S-Bahn-Angebot ausgeweitet und mit den Schichtzeiten beider Unternehmen akkordiert. Ebenso wurden die ehemaligen Werksbusse in den allgemeinen Linienverkehr integriert und stehen somit auch für die Bevölkerung der Region zur Verfügung. Für die Beschäftigten wurde ein eigener Jahreskartentarif eingeführt, welcher sich an den vormaligen Zahlungen für den Werksbus orientiert. Um jene zum Umstieg zu bewegen, die in Radfahrdistanz zum Arbeitsplatz wohnen, wurde zudem die Fahrradinfrastruktur verbessert.

Zurück zur Übersicht

VCÖ ruft Unternehmen auf, ihre Beschäftigten beim Spritsparen zu unterstützen

VCÖ (Wien, 11. März 2022) – Angesichts der stark steigenden Spritpreise können auch Unternehmen wesentlich dazu beitragen, dass ihre Beschäftigten kostengünstiger zur Arbeit kommen, betont der VCÖ. So können Betriebe ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Öffi-Jobtickets oder Jobräder zur Verfügung stellen, sie beim Organisieren von Fahrgemeinschaften unterstützen und Homeoffice ermöglichen. Mobilitätsmanagement soll für Betriebe ab 50 Beschäftigten verpflichtend werden, betont der VCÖ.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit

Aus der Praxis - Anna Reichenberger

Durch Kombination weniger vom eigenen Pkw abhängig

Mehr dazu