Werksverkehr mit Mehrwert

Foto: Bus bei einem Bahnhof, bei welchem gerade ein Zug der S-Bahn Kärnten steht

Die Firmen Mahle-Filtersysteme und Bosch-Mahle haben zusammen rund 3.000 Beschäftigte. Aufgrund einer Betriebserweiterung wurde gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Kärnten ein betriebliches Mobilitätskonzept entwickelt, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr und das Fahrrad zu motivieren. Im Dezember 2017 wurde das S-Bahn-Angebot ausgeweitet und mit den Schichtzeiten beider Unternehmen akkordiert. Ebenso wurden die ehemaligen Werksbusse in den allgemeinen Linienverkehr integriert und stehen somit auch für die Bevölkerung der Region zur Verfügung. Für die Beschäftigten wurde ein eigener Jahreskartentarif eingeführt, welcher sich an den vormaligen Zahlungen für den Werksbus orientiert. Um jene zum Umstieg zu bewegen, die in Radfahrdistanz zum Arbeitsplatz wohnen, wurde zudem die Fahrradinfrastruktur verbessert.

Zurück zur Übersicht

Ein Shuttleservice für die letzte Meile zum Arbeitsort

Das Rewe-Shuttleservice bringt Beschäftigte vom Bahnhof Mödling sowie von der U6 Station Siebenhirten zum Rewe-Zentralstandort Wiener Neudorf in Niederösterreich und wieder retour.

Mehr dazu
Grafik: Darstellung des Angebots des REWE Shuttle Busses

VCÖ-Factsheet: VCÖ-Bahntest 2020 – Was Fahrgäste wünschen

Trotz Herausforderungen durch Covid-19 bewerten die Fahrgäste Österreichs Bahnen im Jahr 2020 überwiegend positiv. Als Grund für eine Verlagerung von Fahrten auf das Auto nennen viele die Möglichkeit einer Ansteckung mit Covid-19. Für das Jahr 2021 ist ein Aufwärtstrend in Sicht. Interesse besteht sowohl am österreichweiten Öffi-Ticket, als auch an Bahn-Urlaubsreisen.

Mehr dazu