Wie Straßenbäume die Stadt erfolgreich kühlen

Straße mit vielen Bäumen in der Stadt Medellin

In Medellin, der zweitgrößten Stadt Kolumbiens, wurde im Jahr 2016 mit einer umfangreichen Umgestaltung und Begrünung auf die zunehmende Hitzebelastung reagiert. 30 grüne Korridore wurden errichtet, darunter 20 Kilometer beschatteter Rad- und Fußwege. Entlang dieser Korridore wurden 880.000 Bäume und 2,5 Millionen Pflanzen gesetzt. Insgesamt konnten 65 Hektar neue Grünflächen geschaffen werden, in denen die Lufttemperatur durchschnittlich 4,5 Grad Celsius niedriger ist. Der Effekt der Begrünung ist in der gesamten Stadt spürbar. Die Temperatur hat sich bereits in den ersten drei Jahren des Projekts um etwa zwei Grad Celsius verringert.

Zurück zur Übersicht

Mobilitätsgarantie in Stadt und Land

Viele Wege führen zu einer echten Mobilitätsgarantie ohne auf ein eigenes Auto angewiesen zu sein. Es braucht ein durchgehendes, integratives Angebot von der Stadt in die Region, aus der Region in die regionalen Zentren. Ein dichtes Angebot bis in die Nacht, auch am Wochenende.

Mehr dazu

Aus der Praxis - Juliane Krause

Die Stadt der kurzen Wege braucht Nahraumqualität

Mehr dazu