Zeit im Zug ist Arbeitszeit

Foto: Fünf Personen gehen auf den Eingang der Universität Klagenfurt zu

Um für Beschäftigte das Pendeln im Öffentlichen Verkehr attraktiver zu gestalten, geht die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt seit dem Jahr 2020 einen neuen Weg. Die für die Universität produktiv verbrachte Zeit in öffent­lichen Verkehrsmitteln kann auch als „mobile Telearbeit“ angerechnet werden und eignet sich für den dienstlichen Mailverkehr, das Studium von Unterlagen und Fachliteratur sowie für die Vorbereitung von Besprechungen und Vorträgen. Damit wird der Öffentliche Verkehr auch für jene attraktiv, die mit einem anderen Verkehrsmittel schneller wären.

Zurück zur Übersicht

Den Mobilitätswandel im Pendelverkehr umsetzen

Arbeiten im Zug als Arbeitszeit, Firmen-Elektro-Fahrräder, Parkplatzgebühren, die den Öffentlichen Verkehr finanzieren, Tourismusangebote, die auch das Pendeln ohne Auto attraktiv machen. Viele Lösungen ermöglichen den klimaverträglichen Arbeitsweg.

Mehr dazu

In Arbeitsplätze statt in Parkplätze für Autos investieren

Es hat ökonomische Vorteile, wenn Beschäftigte klimaverträglich zur Arbeit kommen. Das erkennen immer mehr Unternehmen und schaffen mit Mobilitätsmanagement gezielt Anreize.

Mehr dazu