Zeit im Zug ist Arbeitszeit

Foto: Fünf Personen gehen auf den Eingang der Universität Klagenfurt zu

Um für Beschäftigte das Pendeln im Öffentlichen Verkehr attraktiver zu gestalten, geht die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt seit dem Jahr 2020 einen neuen Weg. Die für die Universität produktiv verbrachte Zeit in öffent­lichen Verkehrsmitteln kann auch als „mobile Telearbeit“ angerechnet werden und eignet sich für den dienstlichen Mailverkehr, das Studium von Unterlagen und Fachliteratur sowie für die Vorbereitung von Besprechungen und Vorträgen. Damit wird der Öffentliche Verkehr auch für jene attraktiv, die mit einem anderen Verkehrsmittel schneller wären.

Zurück zur Übersicht

Aus der Praxis - Ueli Stückelberger

Der Erfolg des Schweizer Generalabo hat viele Gründe

Mehr dazu

Zukunft des Öffentlichen Verkehrs

Auch am Öffentlichen Verkehr, als wesentlichem Bestandteil des Alltags, gehen Krisen wie die Covid-19-Pandemie nicht vorüber. Er kann aber auch zu deren Lösung beitragen, indem hier Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft gesetzt werden und gegen die Klimakrise investiert wird.

Mehr dazu
Foto:  ÖBB/Michael Fritscher