Zona Traffico Limitato in Italien

Foto: Zona Traffico Limitato in Italien, welche nun von zahlreichen gehenden Personen benutzt wird. Am Straßenrand speisen Menschen auf Tischen eines Restaurants

In Italien haben viele Städte Einfahrtbeschränkungen (Zona Traffico Limitato) festgelegt. Viele Städte erfassen Nummernschilder einfahrender Fahrzeuge automatisch durch Überwachungskameras. Dann wird geprüft, ob für das entsprechende Kennzeichen eine Einfahrtgenehmigung vorliegt oder nicht. Falls keine Genehmigung existiert, wird eine Geldstrafe verhängt. In kleineren Gemeinden werden die Kontrollen von der örtlichen Polizei vorgenommen. Meistens gelten die Restriktionen für gewisse Tageszeiten, Ausnahmen sind vorgegeben, etwa für E-Pkw beispielsweise in Rom oder Florenz.

Zurück zur Übersicht

Clara Luzia - direkt gefragt

„Wir fahren uns gerade mit Höchstgeschwindigkeit an die Wand“

Mehr dazu

Mit Beharrlichkeit und Know-how zum Ziel

Im Ortsgebiet gilt in der Regel Tempo 50. Will eine Gemeinde Tempo 30, braucht sie viel Beharrlichkeit und eine Verordnung der Bezirkshauptmannschaft. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, wie die Umsetzung in Österreich gelingen kann.

Mehr dazu