Zona Traffico Limitato in Italien

Foto: Zona Traffico Limitato in Italien, welche nun von zahlreichen gehenden Personen benutzt wird. Am Straßenrand speisen Menschen auf Tischen eines Restaurants

In Italien haben viele Städte Einfahrtbeschränkungen (Zona Traffico Limitato) festgelegt. Viele Städte erfassen Nummernschilder einfahrender Fahrzeuge automatisch durch Überwachungskameras. Dann wird geprüft, ob für das entsprechende Kennzeichen eine Einfahrtgenehmigung vorliegt oder nicht. Falls keine Genehmigung existiert, wird eine Geldstrafe verhängt. In kleineren Gemeinden werden die Kontrollen von der örtlichen Polizei vorgenommen. Meistens gelten die Restriktionen für gewisse Tageszeiten, Ausnahmen sind vorgegeben, etwa für E-Pkw beispielsweise in Rom oder Florenz.

Zurück zur Übersicht

Grätzloase vor dem Wohnhaus

Das Aktionsprogamm Grätzloase zeigt auf, wie vielfältig und attraktiv der öffentliche Raum gestaltet werden kann.

Mehr dazu
Foto: Mehrere Personen und Kinder entspannen sich in einer Grätzloase

Forschungsprojekt SUPERBE

Das Forschungsprojekt SUPERBE untersucht, für welche Stadtteile in Wien der Superblock-Ansatz umgesetzt werden kann.

Mehr dazu
Grafik: Plan der Stadt Wien, welcher verschiedene Flächen einfärbt, zum Beispiel Kfz-dominierten Straßenraum und Gegenden mit wenig Stadtbäumen