VCÖ begrüßt Gratis-Klimaticket für 18-Jährige

VCÖ: Mit Öffis sind Jugendliche sicherer und klimaverträglicher mobil

VCÖ (Wien, 18. Oktober 2023) - Die Bundesregierung hat heute bekanntgegeben, dass ab dem Jahr 2024 in Österreich Jugendliche zum 18. Geburtstag ein Klimaticket Österreich geschenkt bekommen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ begrüßt die Initiative. Damit wird nicht nur ein Beitrag zu mehr klimaverträglicher Mobilität von Jugendlichen geleistet, sondern auch die Verkehrssicherheit erhöht. Öffentliche Verkehrsmittel sind um ein Vielfaches sicherer als Pkw, Moped oder Motorrad. Wichtig ist, dass das öffentliche Verkehrsangebot in den Bundesländern weiter verbessert wird und bestehende Lücken im Angebot geschlossen werden.

 


"Das Klimaticket als Geschenk zum 18. Geburtstag ist sowohl aus sozialer als auch aus ökologischer Sicht zu begrüßen. Damit wird ein starker Anreiz gesetzt, häufiger mit den öffentlichen Verkehrsmitteln statt mit dem Auto oder Moped zu fahren. So sind die Jugendlichen umweltverträglicher und auch viel sicherer mobil. Denn das Unfallrisiko ist mit Auto oder Moped um ein Vielfaches höher", stellt VCÖ-Sprecher Christian Gratzer fest.

Darüber hinaus wirkt sich dieses Angebot auch langfristig positiv auf das Mobilitätsverhalten aus: Das Mobilitätsverhalten als junger Mensch prägt auch das Mobilitätsverhalten als Erwachsener. Wer also als junger Mensch häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, tut das mit hoher Wahrscheinlichkeit auch später als Erwachsener. Wesentlich ist aus Sicht des VCÖ, dass in den Bundesländern dort, wo das öffentliche Verkehrsangebot noch Lücken aufweist, entsprechende Verbesserungen im Angebot erfolgen.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Im Vorjahr mehr als 25.000 beim Handy-Telefonieren am Steuer erwischt - stark erhöhte Unfallgefahr durch Handy am Steuer

VCÖ (Wien, 31. Mai 2022) – Das stark erhöhte Unfallrisiko durch Handy-Telefonieren am Steuer wird nach wie vor von vielen unterschätzt. Die Mobilitätsorganisation VCÖ weist darauf hin, dass im Vorjahr in Wien 25.000 Lenkerinnen und Lenker beim verbotenen Handy-Telefonieren am Steuer von der Exekutive erwischt wurden, rund fünfmal so viele wie Alko-Lenker. Wer mit dem Handy am Ohr telefoniert, reagiert so schlecht wie ein Alko-Lenker mit 0,8 Promille, verdeutlicht der VCÖ. Der VCÖ fordert die Aufnahme von Handy am Steuer ins Vormerksystem und verstärkte Kontrollen.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit

VCÖ-Fachveranstaltung: Güterverkehr erfolgreich auf Schiene verlagern

Der Güterverkehr hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen – vor allem auf der Straße. Damit verbunden sind hohe Umweltbelastungen und externe Kosten für die Gesellschaft. Es gilt, den Güterverkehr durch eine Verlagerung auf die Schiene auf Klimakurs zu bringen. Welche Maßnahmen braucht es dafür? Welche Herausforderungen ergeben sich? An welchen Good-Practice-Beispielen können wir uns orientieren? Diese und weitere Fragen wurden gemeinsam mit internationalen Fachleuten im Rahmen einer VCÖ-Online-Veranstaltung beleuchtet.

Mehr dazu
Foto: ÖBB / Hanno Thurnher