VCÖ begrüßt Verkehrsberuhigung und Neugestaltung der Äußeren Mariahilfer Straße

VCÖ: Mehr Platz für Gehen, Radfahren und Grünflächen erhöht Lebensqualität der Bevölkerung

VCÖ (Wien, 8. November 2023) – Die Äußere Mariahilfer Straße wird neu gestaltet und verkehrsberuhigt. Die Mobilitätsorganisation VCÖ – Mobilität mit Zukunft begrüßt die geplanten breiteren Gehwege, den baulich getrennten Radweg und die eigenen Gleiskörper für die Straßenbahnen. Dass es mehr Bäume und mehr kühlendes Grün geben wird ist nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Erderhitzung essentiell, betont der VCÖ.


„Derzeit weist die Äußere Mariahilferstraße zahlreiche Mängel auf. Es ist daher sehr erfreulich, dass sie endlich neu gestaltet wird. Verkehrsberuhigung macht Straßen schöner und attraktiver, wovon sowohl die Bevölkerung als auch die Geschäfte profitieren“, stellt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer in einer ersten Reaktion fest. Breitere Gehwege und ein baulich getrennter Radweg verbessern die Bedingungen für gesunde, bewegungsaktive Mobilität. Der eigene Gleiskörper für die Straßenbahnen stellt sicher, dass die Öffi-Fahrgäste, die einen Beitrag zur Vermeidung von Staus leisten, nicht im Stau stehen müssen.

„Erneut haben sich die Bürgerinnen und Bürger bei einer Befragung mit großer Mehrheit für mehr Begrünung, für eine Verbesserung der Rad-Infrastruktur und für eine Reduktion des Autoverkehrs ausgesprochen. Wichtig ist, dass die Detailplanung entsprechend der Ergebnisse der Befragung umgesetzt wird“, weist VCÖ-Expertin Lina Mosshammer auf das Ergebnis der Befragung hin. So sagten 96 Prozent der 2.515 der teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger, dass sie in der Äußeren Mariahilferstraße mehr Begrünung wünschen, jeweils 90 Prozent wollen sichere Radwege und mehr Verkehrssicherheit für Kinder, 87 Prozent halten weniger Autoverkehr für sehr oder ziemlich wichtig.

Insgesamt wird es immer wichtiger, dass Wiens Straßenräume an den Klimawandel angepasst werden. Sowohl die Anzahl der Hitzetage als auch Starkregen werden zunehmen. Deshalb braucht es in den Straßenräumen mehr schattenspendende Bäume, und mehr kühlende Grünflächen. Entsiegelung hilft, dass einerseits an Hitzetagen die Hitzebelastung reduziert wird und andererseits bei Starkregen mehr Wasser versickern kann.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-History

35 Jahre VCÖ - Mobilität mit Zukunft sind 35 Jahre Einsatz für die Verkehrswende. Dabei war der VCÖ seiner Zeit immer voraus: Bereits in den 1990er-Jahren haben wir die Elektromobilität zum Thema gemacht und auf wichtige Faktoren wie Kostenwahrheit und externe Kosten des Straßenverkehrs hingewiesen. Themen, die heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind.

Mehr dazu

Transformation ökologisch und gerecht gestalten

Eine Transformation hin zu CO2-Neutralität im Verkehrssystem ist möglich. Sie bringt unter anderem qualitätsvolle Arbeitsplätze und mehr Lebensqualität. Dazu sind gesamtgesellschaftliche Ansätze gefragt, damit der Wandel auch positive soziale Auswirkungen hat.

Mehr dazu