VCÖ zu CO2-Bilanz 2022: Ein kleiner Schritt, dem größere folgen müssen

VCÖ: Niedrigere Tempolimits, mehr Bahn, Bus und bessere Rad-Infrastruktur nötig

VCÖ (Wien, 17. August 2023) - Der Rückgang der Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2022 ist ein Schritt in Richtung Klimaziel, dem angesichts der sich verschärfenden Klimakrise größere folgen müssen, stellt die Mobilitätsorganisation VCÖ fest. Im Verkehrsbereich braucht es neben niedrigeren Tempolimits , auch mehr Bahn- und Busverbindungen, den verstärkten Ausbau der Rad-Infrastruktur und Maßnahmen zur Reduktion des Lkw-Verkehrs.

Die Treibhausgas- Emissionen im Sektor Verkehr sind im Vorjahr um eine Million auf 20,6 Millionen Tonnen gesunken. Aber allein der Sektor Verkehr ist für rund 28 Prozent der Gesamtemissionen verantwortlich und der CO2-Ausstoß des Verkehrs ist um rund 50 Prozent höher als im Jahr 1990.

„Die letzten Wochen haben gezeigt, dass sich die Klimakrise massiv verschärft. Die Emissionen sind stark und rasch zu reduzieren, auch im Verkehrsbereich“, stellt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer fest. Rasch wirksam sind niedrigere Tempolimits, unverzichtbar fürs Erreichen der Klimaziele sind mehr Bahn- und Busverbindungen und die Verbesserung der Rad-Infrastruktur. Zudem braucht es den verstärkten Beitrag der Unternehmen und Tourismusregionen durch Mobilitätsmanagement. Der Güterverkehr kann vor allem durch mehr betriebliche Gleisanschlüsse, mehr Lkw-Kontrollen und durch regionale Kreislaufwirtschaft auf Klimakurs kommen.

Zurück zur Übersicht

Milo Rau - direkt gefragt

"Zum Realen gehört, sich Konflikten auszusetzen". Der gebürtige Schweizer Milo Rau ist Theatermacher und seit Juli 2023
Intendant der Wiener Festwochen. Im Herbst erschien sein Essayband „Die Rückeroberung der Zukunft“.

Mehr dazu

VCÖ-History

35 Jahre VCÖ - Mobilität mit Zukunft sind 35 Jahre Einsatz für die Verkehrswende. Dabei war der VCÖ seiner Zeit immer voraus: Bereits in den 1990er-Jahren haben wir die Elektromobilität zum Thema gemacht und auf wichtige Faktoren wie Kostenwahrheit und externe Kosten des Straßenverkehrs hingewiesen. Themen, die heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind.

Mehr dazu