VCÖ zu CO2-Bilanz 2022: Ein kleiner Schritt, dem größere folgen müssen

VCÖ: Niedrigere Tempolimits, mehr Bahn, Bus und bessere Rad-Infrastruktur nötig

VCÖ (Wien, 17. August 2023) - Der Rückgang der Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2022 ist ein Schritt in Richtung Klimaziel, dem angesichts der sich verschärfenden Klimakrise größere folgen müssen, stellt die Mobilitätsorganisation VCÖ fest. Im Verkehrsbereich braucht es neben niedrigeren Tempolimits , auch mehr Bahn- und Busverbindungen, den verstärkten Ausbau der Rad-Infrastruktur und Maßnahmen zur Reduktion des Lkw-Verkehrs.

Die Treibhausgas- Emissionen im Sektor Verkehr sind im Vorjahr um eine Million auf 20,6 Millionen Tonnen gesunken. Aber allein der Sektor Verkehr ist für rund 28 Prozent der Gesamtemissionen verantwortlich und der CO2-Ausstoß des Verkehrs ist um rund 50 Prozent höher als im Jahr 1990.

„Die letzten Wochen haben gezeigt, dass sich die Klimakrise massiv verschärft. Die Emissionen sind stark und rasch zu reduzieren, auch im Verkehrsbereich“, stellt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer fest. Rasch wirksam sind niedrigere Tempolimits, unverzichtbar fürs Erreichen der Klimaziele sind mehr Bahn- und Busverbindungen und die Verbesserung der Rad-Infrastruktur. Zudem braucht es den verstärkten Beitrag der Unternehmen und Tourismusregionen durch Mobilitätsmanagement. Der Güterverkehr kann vor allem durch mehr betriebliche Gleisanschlüsse, mehr Lkw-Kontrollen und durch regionale Kreislaufwirtschaft auf Klimakurs kommen.

Zurück zur Übersicht

Städte brauchen mehr Begrünung

Die Verordnung zur Wiederherstellung der Natur ist eine Chance, die Klimaresilienz in Österreich zu erhöhen.

Mehr dazu

Wieso der Lobautunnel keine Zukunft hat

Die Planungen für die Lobau-Autobahn begannen in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Seither haben sich nicht nur Mobilitäts- und Klimaziele von Wien und Österreich verändert, sondern auch das Mobilitätsverhalten. Dieses voraussichtlich fünf Milliarden Euro teure Infrastrukturprojekt ist nicht mehr zeitgemäß und ist keine Lösung für die Verkehrsprobleme des Ballungsraum Wiens.

Mehr dazu
Foto: Spencer Imbrock, unsplash