VCÖ zu UVP-Novelle: Wichtiger Schritt, um Flächenverbrauch zu reduzieren

VCÖ: Zersiedelung zerstört viele Böden, verursacht mehr Verkehr

VCÖ (Wien, 25. Juli 2022) - Die heute von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler präsentierte UVP-Novelle sieht verbesserte Maßnahmen vor, um den Flächenverbrauch durch Zersiedelung zu bremsen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ begrüßt diesen Schritt, weil Zersiedelung wertvolle Böden zerstört und mehr Autoverkehr verursacht.

Je zersiedelter eine Region ist, umso mehr wertvolle Flächen sind verbaut, mehr Böden durch Straßen versiegelt und umso höher der Anteil der mit dem Auto zurückgelegten Strecken. All diese Entwicklungen behindern das Erreichen der Klimaziele. Umso erfreulicher ist, dass mit der UVP-Novelle die Zersiedelung und die Verbauung wertvoller Böden mit Pkw-Abstellflächen gebremst werden soll“, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest.

Zurück zur Übersicht

An den Kindern Maß nehmen

Kinder und ältere Menschen nutzen den öffentlichen Raum am meisten. Wo sie sich wohl fühlen, fühlen sich alle wohl. Sie sind daher der beste Indikator dafür, ob ein Verkehrssystem funktioniert oder nicht.

Mehr dazu

Den Raum neu verteilen

Entlang der Straßen abgestellte Autos sowie Staus, die Busse und Straßenbahnen behindern, sind ein gravierendes Mobilitätsproblem. Klimawandel und Covid-19- Pandemie ändern den Anspruch an den Lebensraum vor der Haustür. Städte verwenden den knappen öffentlichen Raum neu.

Mehr dazu