VCÖ zu UVP-Novelle: Wichtiger Schritt, um Flächenverbrauch zu reduzieren

VCÖ: Zersiedelung zerstört viele Böden, verursacht mehr Verkehr

VCÖ (Wien, 25. Juli 2022) - Die heute von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler präsentierte UVP-Novelle sieht verbesserte Maßnahmen vor, um den Flächenverbrauch durch Zersiedelung zu bremsen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ begrüßt diesen Schritt, weil Zersiedelung wertvolle Böden zerstört und mehr Autoverkehr verursacht.

Je zersiedelter eine Region ist, umso mehr wertvolle Flächen sind verbaut, mehr Böden durch Straßen versiegelt und umso höher der Anteil der mit dem Auto zurückgelegten Strecken. All diese Entwicklungen behindern das Erreichen der Klimaziele. Umso erfreulicher ist, dass mit der UVP-Novelle die Zersiedelung und die Verbauung wertvoller Böden mit Pkw-Abstellflächen gebremst werden soll“, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest.

Zurück zur Übersicht

Verkehrsberuhigung ist international erfolgreich

Ob in Oslo, Grenoble oder Konstanz: Verkehrsberuhigende Maßnahmen machen Europas Innenstädte zunehmend autofrei und damit lebenswerter. Und auch die Treibhausgas-Emissionen sinken.

Mehr dazu

Höhere Lebensqualität in Städten

Von Landeshauptstadt bis Kleinstadt, zahlreiche Beispiele in Österreich zeigen, wie Lebensqualität und Sicherheit durch Maßnahmen wie Tempo 30 statt 50 oder Begegnungszonen steigen.

Mehr dazu