VCÖ-Fachveranstaltung: Altersgerechte Verkehrsplanung

In der Verkehrsplanung wird auf ältere Menschen zu wenig Rücksicht genommen. Und das spiegelt sich leider auch in der Unfallstatistik wider. Ältere Menschen sind besonders gefährdet, tödlich verletzt zu werden. Umso wichtiger sind unfallvermeidende Maßnahmen. Gehen und auch Radfahren sind als gesunde Mobilität für ältere Menschen besonders wichtig. Das Verkehrssystem muss viel stärker an den demographischen Wandel angepasst werden, wurde bei der VCÖ-Fachkonferenz am 6. November 2025 betont.

 

Die Präsentationen der Fachvorträge stehen hier als Download zur Verfügung:

Hier können Sie die Fachvorträge aller Vortragenden nachsehen und nachhören

Katharina Jaschinsky (VCÖ - Mobilität mit Zukunft): Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Verkehrssystem

Sylvia Titze (Universität Graz): Bedeutung von aktiver Mobilität für Gesundheit im Alter

 

Brigitte Wotha (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kiel): Selbständige Mobilität im Alter durch gezielte Raumplanung sichern

 

Patricia Keller (DAVNE): Nachbarschaftshilfe und Fahrgemeinschaften am Beispiel "Mobil mit DAVNE"

Juul van Rijn (Infrastrukturministerium, NL): Initiative "Doortrappen" zur Förderung von Radfahren bei älteren Menschen

Ulf Mattern (Großraum-Verkehr Hannover, DE): Aktion "Fahrschein statt Führerschein"

 
 

Katja Seibert (Wiener Linien): Altersgerechte Gestaltung öffentlicher Verkehrsmittel

 

Die abschließende Diskussion mit Christian Rösner-El-Heliebi (Pensionistenverband Österreich), Georg Rudinger (Universität Bonn), Felix Beyer (BMIMI), Katharina Jaschinsky (VCÖ - Mobilität mit Zukunft) können Sie hier als Video-Mitschnitt nachhören und nachsehen.

Hier können Sie die Diskussion nachsehen und nachhören
 

Diese VCÖ-Fachveranstaltung wurde in Kooperation mit dem Mobilitätsministerium durchgeführt.

Der VCÖ setzt sich als gemeinwohlorientierte Organisation für eine ökologisch verträgliche, sozial gerechte und ökonomisch effiziente Mobilität ein. Sie können die Arbeit des VCÖ für eine Mobilität mit Zukunft hier unterstützen.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 2025

Mit der Regionalbus-Anschlusssicherung steigert der Verkehrsverbund Steiermark die Verlässlichkeit im Öffentlichen Verkehr und wurde dafür mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Österreich ausgezeichnet. Zwölf weitere Projekte wurden prämiert.

Mehr dazu

VCÖ-Magazin 2025-03 Selbständige und gesunde Mobilität im Alter fördern

Für die Anpassung des Verkehrssystems an den demographischen Wandel ist die Förderung von selbständiger Mobilität zentral. Besonders wichtig im Alter: niedrigere Geschwindigkeiten im Straßenverkehr, passende Infrastruktur und attraktiver Öffentlicher Verkehr.

Mehr dazu