Bessere Mobilität für die Regionen

Auch die Menschen in den Regionen haben das Recht auf ein gutes, öffentlich zugängliches Mobilitätsangebot. Dazu zählt neben öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Mikro-ÖV-Angeboten auch eine sichere Rad-Infrastruktur. Dass auch in dünner besiedelten Regionen ein qualitätsvolles öffentliches Mobilitätsangebot möglich ist, zeigen Beispiele sowohl in Österreich als auch international. Damit wird die Mobilität der Bevölkerung erhöht. Statt Autoabhängigkeit gibt es mehr Freiheit in der Verkehrsmittelwahl, was wiederum die Mobilitätskosten für die Bevölkerung reduziert. Die Region wird sowohl als Wohn- als auch Arbeitsort attraktiver und nicht zuletzt kommt Österreich damit auch seinen Klimazielen näher.

Diese VCÖ-Publikation beleuchtet mit graphisch aufbereiteten Daten und Fakten die Mobilitätssituation in den ländlichen und kleinstädtischen Regionen und welche Potenziale für mehr klimaverträgliche Mobilität derzeit brachliegen. Die VCÖ-Publikation gibt zudem einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten für öffentlich zugängliche Mobilitätsangebote und für welche Bereiche welche Angebote besonders gut geeignet sind. Dass das alles nicht nur Theorie ist, sondern auch in der Praxis gut funktioniert, zeigen erfolgreiche Good-Practice-Beispiele, die in der Publikation vorgestellt werden.

Kompakte Siedlungsstrukturen erleichtern die Umsetzung klimaverträglicher Mobilitätsangebote in den Regionen. Einzelne Bundesländer setzen daher bereits Schritte, um mit Hilfe der Raumordnung die Fehlentwicklungen der Vergangenheit zu korrigieren.

Wien 2023, 36 Seiten, 30,-- Euro

ISBN 978-3-903265-16-5

Publikation online lesen

Publikation im Downloadbereich kostenlos herunterladen

Zurück zur Übersicht

Mobilitätsgespräch 2024: European Green Deal – die Mobilität von morgen gestalten

Die EU setzt im Rahmen des European Green Deals wichtige Schritte zur Erreichung der europaweiten Ziele zur Klimaneutralität 2050. Unternehmen wie die ÖBB spielen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von Maßnahmen, wie beim 6. Mobilitätsgespräch am 19. Februar diskutiert wurde.

Mehr dazu
Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker

VCÖ zu Zielnetz: Ausbau und Modernisierung der Schiene in Regionen und Ballungsräumen zügig umsetzen

VCÖ (Wien, 25. Jänner 2024) - Der Anteil der Schiene ist sowohl im Personenverkehr als auch im Güterverkehr in den kommenden Jahren deutlich zu erhöhen, um einerseits die Verkehrsbelastung insbesondere in den Ballungsräumen zu reduzieren und andererseits die Klimaziele erreichen zu können. Der heute präsentierte Plan für das Zielnetz 2040 ist daher rasch in konkrete Maßnahmen umzusetzen, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. Positiv sieht der VCÖ, dass neben der Verbesserung internationaler Verbindungen ein Fokus auf die Verbesserung des Mobilitätsangebots in den Regionen und in den Ballungsräumen gelegt wird.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit