Think!First

Grafik: Screenshot des virtuellen Waldes auf der Website der Grünen Erde

Der rasante Anstieg des Paketvolumens durch Online-Shopping, auch durch die hohe Anzahl von Retouren, ist angesichts von Klimakrise und Luftverschmutzung eine große Herausforderung. Im Rahmen von Think!First wurde ein Shop entwickelt, der mit Hilfe von Gamification, persuasiven Designprinzipien und maschinellen Lernalgorithmen Kundinnen und Kunden ermutigt, sich beim Kauf von Online-Waren zielorientierter und nachhaltiger zu verhalten. In Österreich wurde beispielsweise für den Online-Shop der Grünen Erde testweise ein optimiertes Bestellsystem entwickelt, erprobt und evaluiert. Die Resultate belegen, dass Kundinnen und Kunden nachhaltige Zustellung nach dem Test bewusster wahrnehmen und in der Testzeit durchschnittlich etwa neun Prozent weniger Produkte im Vergleich zur Kontrollgruppe retourniert wurden.

Zurück zur Übersicht

Mobilitätsmanagement in Betrieben kann viel bewirken

Mobilitätsbudgets oder EcoPoints, Werkzeugkoffer und Kooperationen: Unternehmen haben viele Möglichkeiten, ihre Mitarbeitenden dabei zu unterstützen, Arbeits- und Dienstwege umweltverträglicher zurückzulegen.

Mehr dazu

VCÖ-Magazin 2023-02 Betriebliches Mobilitätsmanagement bringt´s

Ein starker Hebel für die Verkehrswende, der neue Wege aufzeigt: Betriebliches Mobilitätsmanagement reduziert CO2-Emissionen, spart Beschäftigten Geld und Unternehmen Pkw-Abstellplätze.

Mehr dazu